Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Corona-Pandemie und Overtourism zwingen den Tourismus zum Umdenken. Wie kann nachhaltiger Tourismus aussehen? Welche Initiativen und Visionen gibt es in Berlin, Amsterdam und Venedig?
Die COVID-Pandemie machte Defizite der Digitalisierung in Deutschland deutlich sichtbar. Der Tourismussektor hat die Zeichen der Zeit erkannt und will online besser werden. Doch nicht überall ist das möglich.
Dürfen wir angesichts des rasanten Klimawandels noch ohne Gewissensbisse in ferne Länder fliegen? Was bedeutet es, nachhaltig Urlaub zu machen?
Seit Jahren schrumpft Venedigs Einwohnerzahl. Schuld daran ist eine einseitige Ausrichtung auf den Tourismus. Viele Einheimische wollen nicht länger tatenlos zusehen.
Städte wie Venedig, Amsterdam oder Barcelona drohten am Massentourismus zu ersticken. Die Corona-Pandemie war eine Atempause. Nun sollen neue Konzepte den Overtourism in Zukunft verhindern. Kann das gelingen?