Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir müssen uns nicht alles merken. Wir haben Gewohnheiten und Routinen entwickelt, ohne die unser Hirn überfordert wäre. Sie nehmen dem Gehirn bis zu 50 Prozent unserer täglichen Entscheidungen ab.
Wie funktioniert Vergessen? Wie funktioniert Erinnern? Schon im Mutterbauch macht unser Gedächtnis seine ersten Schritte. Doch im Alter speichern wir kaum noch Erlebnisse ab.
Lange Konzentrationsphasen erschöpfen uns und beeinflussen, wie wir Entscheidungen treffen. Warum das so ist und was dabei im Gehirn vor sich geht, haben Forschende nun genauer untersucht.
Das erste Jahr von Russlands Groß-Invasion in der Ukraine hat die deutsche Politik grundlegend verändert. Doch das Land tut sich schwer mit der "Zeitenwende".
Ob nach dem Urlaub oder Arbeitstag - wir kehren alle dorthin zurück: Was das Zuhause besonders macht, erklärt der Philosophieprofessor Emanuele Coccia.