Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ein Dokumentarfilm der DW beleuchtet den Musikbetrieb während der Nazizeit. Während Tausende jüdischer Musiker geächtet wurden, Berufsverbot erhielten, machten andere weiter Karriere. "Klassik unter dem Hakenkreuz" will erklären, nicht anklagen.
Während Anita Lasker-Wallfisch im Mädchenorchester von Auschwitz spielte, arrangierte sich der Dirigent Wilhelm Furtwängler mit den Nazis. Christian Bergers Dokumentation beleuchtet ihre gegensätzlichen Biografien.
Warum war Hitler und Goebbels klassische Musik so wichtig?
Russische Propagandisten verbreiten immer wieder, dass die Ukraine voller Nationalsozialisten sei - und teilen angebliche Beweise im Internet. Das DW-Faktencheckteam hat drei davon überprüft.
Nach über 30 Jahren legt Daniel Barenboim sein Amt an der Berliner Staatsoper aus gesundheitlichen Gründen nieder. Sein Schaffen war legendär - als Dirigent, als Pianist und als Versöhner im Nahost-Konflikt.