Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Der indische Premierminister Modi hat am Dienstag das 48. World Economic Forum in Davos mit einer Warnung vor zuviel Abschottung eröffnet. Er sieht im wachsenden Protektionismus eine ähnlich große Gefahr wie im Klimawandel und im Terrorismus.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Newsvine Digg
Permalink https://p.dw.com/p/2rOhD
Das Weltwirtschaftsforum ist wie eine Executive Summary über den Zustand der Welt. Zu jedem Thema gibt es die passenden Schlagwörter, die Buzzwords. Dabei kann man zum Zyniker werden, meint Andreas Becker.
In dieser Woche trifft sich die globale Elite aus Politik und Wirtschaft zum Weltwirtschaftsforum in Davos. In Zeiten von Handelskonflikten und Nationalismus wird es ein schwieriges Treffen.
Nur jeder fünfte Teilnehmer des Weltwirtschaftsforums in Davos ist eine Frau. Dabei wären weibliche Vorbilder dringend nötig, um mehr Gleichberechtigung in Politik und Wirtschaft zu erreichen.
Am ersten Tag des Weltwirtschaftsforums in Davos hatte Brasiliens neuer Staatschef seinen ersten internationalen Auftritt. Jair Bolsonaro nutzte ihn für ein Loblied auf wirtschaftliche Kooperation und Umweltschutz.