Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ruanda fördert die Digitalisierung. Mit deutscher Hilfe wurde ein großes Büro-Gebäude für Start-Ups und junge Unternehmen eingerichtet. Hier können sich kleine Unternehmen besser austauschen und sich auch schulen und beraten lassen.
Ob Motorräder mit Wechsel-Akkus oder Busse mit Solarzellen auf dem Dach: In Afrika gibt es längst Elektromobilität. Von der nicht nur das Klima profitiert, sondern auch die lokale Bevölkerung und die Wirtschaft.
Ihre erste Reise als Entwicklungsministerin führt Svenja Schulze nach Afrika. Ein Zeichen, dass Afrika auch für sie eine große Bedeutung hat. Aber sonst will die Neue einiges anders machen als ihr Vorgänger.
Eine Mehrheit im dänischen Parlament hat ein Gesetz verabschiedet, das Asylzentren in anderen Ländern möglich macht. Vertragspartner dafür gibt es jedoch noch nicht. Ein Abkommen mit Ruanda kam nicht zustande.