Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Eine Umfrage unter 20.000 Unternehmen weltweit zeigt: Wenn gleich viele Frauen und Männer die Geschicke des Unternehmens leiten, kann das den Gewinn steigern.
Versenden Facebook Twitter Whatsapp Web EMail Facebook Messenger Web reddit Telegram linkedin
Permalink https://p.dw.com/p/1HsTE
Als Opposition im Bundestag haben es die Sozialisten in Corona-Zeiten besonders schwer, sich Gehör zu verschaffen. Auf einem Online-Parteitag wählt die Linke jetzt eine neue Führung.
Laut Umfragen gehen immer mehr Menschen in arabischen und islamisch geprägten Ländern auf Distanz zum eigenen Glauben und wünschen sich eine stärkere Trennung von Religion und Staat. Was steckt dahinter?
Rund 20 Prozent der Opfer häuslicher Gewalt sind Männer - nicht nur in Deutschland. Hilfsangebote gibt es bislang kaum. Denn immer noch wird Männern die Verletzlichkeit abgesprochen. Das ändert sich langsam.
In Saudi-Arabien ruft eine junge Frau über Twitter um Hilfe. Weil sie sich einer Zwangsheirat verweigere, werde sie von ihren Eltern misshandelt. Der Fall beleuchtet die schwierige Situation der saudischen Frauen.