Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Shift Spezial: In Japan wird intensiv an neuen Technologien für die Katastrophenhilfe geforscht. Roboter helfen bei den Aufräumarbeiten im Atomkraftwerk Fukushima Daiichi und unterstützen Rettungskräfte nach Erdbeben. Zum Video
Chemikalien und Ausscheidungen gezüchteter Tiere belasten den Wasserkreislauf der Erde schwer. Doch auch Produkte aus unserem Alltag vergiften unser Wasser - mit chemischen Zusatzstoffen, die oft unnötig sind. Zum Video
Die Zuschauerfrage kommt diese Woche von Arnulfo Quintanilla aus El Salvador. Zum Video
Was hat die Coronapandemie mit unserem Lebensstil zu tun? So einiges! Wir schauen diese Woche auf das Verhältnis von Mensch und Tier und fragen uns, wie die nächste Pandemie verhindert werden kann. Außerdem: Wie Alltagsprodukte unser Grundwasser vergiften. Zum Video
Chemikalien und Ausscheidungen gezüchteter Tiere belasten den Wasserkreislauf der Erde schwer. Doch auch Produkte aus unserem Alltag vergiften unser Wasser - mit chemischen Zusatzstoffen, die oft unnötig sind.
Papst führt interreligiösen Dialog im Irak | Ansturm auf Selbsttests in Deutschland | Krokodile aus Farm in Südafrika entwichen
In Südafrikas Westkap-Provinz suchen Polizei und Tierschützer nach einer unbekannten Anzahl von jungen Krokodilen. Die Reptilien waren aus einer Zuchtfarm entkommen. Bisher wurden nur 27 der Wildtiere wieder eingefangen.
Deutschland: Erste Corona-Selbsttests im Einzelhandel +++ Merkel: In Corona-Pandemie nicht in alte Rollenmuster zurückfallen +++ Gewalttätige Proteste gegen Umgang mit Corona-Pandemie in Paraguay
Papst Franziskus und der schiitische Großajatollah Ali al-Sistani haben sich in der südirakischen Stadt Nadschaf zu einem privaten Gespräch getroffen. Der Islamgelehrte verkörpert die moralische Autorität des Irak und genießt auch politisch Einfluss.
Tore sind das Wichtigste im Fußball. Stürmer, die oft ins gegnerische Tor treffen, genießen bei den Fans Heldenstatus. Die Bundesliga hat viele große Torjäger erlebt - diese zehn waren am erfolgreichsten.
Seit dem Militärputsch am 1. Februar befindet sich Myanmar im Ausnahmezustand. Hunderttausende gehen weiter auf die Straße, um gegen die Junta zu demonstrieren - die Sicherheitskräfte setzen immer härtere Mittel ein.
Friseure dürfen in Deutschland wieder öffnen. Afrika erhält die ersten Impfstoffe der Covax-Initiative und über Mexiko-Stadt schweben die ersten Gondeln, um dem chaotischen Straßenverkehr zu entkommen. Diese und weitere Nachrichten im Wirtschaftsrückblick der Woche.
Nazli Yilmaz ist 35 Jahre alt und arbeitet als Fassadenreinigerin an Hochhäusern in der türkischen Metropole Istanbul. Als einzige Frau gehört sie zu einem ansonsten männlichen Arbeitsteam.
Viele Uiguren sind aus China in die Türkei geflohen. Jetzt droht ihnen die Abschiebung in die Heimat, wo sie verfolgt und unterdrückt werden. Außerdem: Israel lockert die Corona-Einschränkungen für Geimpfte und vergibt dafür einen "Green Pass."
Viele Uiguren sind vor ihrer systematischen Verfolgung in China in die Türkei geflohen. Etwa 50.000 Menschen leben dort. Doch nun hat Peking ein 2017 mit Ankara vereinbartes Auslieferungsabkommen ratifiziert. Dass das türkische Parlament bald nachziehen könnte, schürt große Ängste.
Yoga-Unterricht online, das kennen inzwischen viele Menschen weltweit. Wegen Corona finden viele Aktivitäten nur noch digital statt. Doch Israel lockert nun die Einschränkungen für Geimpfte und Genesene. Zur großen Freude vieler.
Auch in diesem Jahr findet die jährliche Point-In-Time-Zählung obdachloser Menschen in den USA statt. Wie viele leben in den Gemeinden? Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf sie aus? Diese hat Millionen US-Amerikaner in Notlagen gebracht, die nun fürchten, obdachlos zu werden.
Das Kohlerevier im Kusnezk-Becken wird auch das schwarze Herz Russlands genannt. Seit hundert Jahren wird dort Kohle abgebaut- mit verheerenden Folgen für die Menschen und die Umwelt.
Diesmal zeigt Lukas Stege seine Favoriten für eine Deutschlandreise. Es geht nach Warnemünde an die Ostsee. Danach folgt ein Roadtrip mit dem Camper durch die Uckermark. Außerdem empfiehlt er eine Reise ins Saarland.
In die Tiefe: Anna von Boetticher ist eine der besten Apnoe-Taucherinnen weltweit. Außerdem: Edwin Vinke bringt den Geschmack des Meeres auf den Teller. Und: Seatrekking - Abenteuertouren zwischen Land und Wasser.
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Samstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.
Beim Röntgenblick ist die Strahlenbelastung zwar nicht hoch – unangenehm ist er aber allemal.
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Freitag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.
Umweltschäden, gesundheitliche Folgen, das Leid der Tiere: Es gibt viele Gründe, auf Fleisch zu verzichten. Trotzdem ist Fleischkonsum für viele Menschen Normalität. Doch warum eigentlich?
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Donnerstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.
Teekesselchen spielen heißt: Homonyme erraten. Ein Homonym ist ein Wort, das unterschiedliche Bedeutungen hat. Das klingt nicht nach besonders viel Spaß. Macht aber Spaß.
Im Februar 2020 ermordete ein Rechtsextremist neun Menschen. Eines seiner Opfer war Gökhan Gültekin. Seine Familie ist seitdem traumatisiert – und wirft den Behörden vor, nicht genug zu tun.
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Mittwoch – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.