Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Der Unterricht traditioneller Tänze soll die kulturelle Identität der Armenier stärken. Einmal im Monat treffen sich Armenier aus aller Welt in einer Tanzschule in Jerewan, um dem Aussterben ihrer Kultur entgegenzuwirken. Zum Video
China soll eigene Polizeieinrichtungen im europäischen Ausland betreiben, auch in Den Haag. Offiziell werden in den „Servicecentern“ diplomatische Dienstleistungen angeboten. Dissidenten berichten von Jagd auf Oppositionelle. Zum Video
Ein Ärzteteam reist in abgelegene Regionen des Landes und behandelt dort Patienten ohne Krankenversicherung. Viele Rumänen können sich keine medizinische Versorgung leisten. Die Dienste der „Ärztekarawane“ sind für alle Patienten kostenlos. Zum Video
Durch die hohe Nachfrage russischer Käufer explodieren die Immobilienpreise in der türkischen Mittelmeerstadt. Auch Mieten werden für viele Türken unerschwinglich. Immer mehr Einwohner wehren sich gegen die kaufkräftigen Ausländer. Zum Video
Durch die hohe Nachfrage russischer Käufer explodieren die Immobilienpreise in der türkischen Mittelmeerstadt. Auch Mieten werden für viele Türken unerschwinglich. Immer mehr Einwohner wehren sich gegen die kaufkräftigen Ausländer.
Durch russische Käufer explodieren die Immobilienpreise in der türkischen Mittelmeerstadt Antalya. Außerdem: Ein Ärzteteam in Rumänien reist in abgelegene Regionen des Landes und behandelt dort Patienten ohne Krankenversicherung.
Superfood-Früchte, die gut sind für den Menschen, aber schlecht für die Umwelt? Avocados und Blaubeeren verbrauchen beim Anbau viel Wasser und der CO2-Ausstoß ist oft hoch, da sie meist von anderen Kontinenten nach Deutschland transportiert werden.
Im Dezember 2022 endete das europäisch finanzierte ESTIA-Porgramm in Griechenland. Bisher wurden damit bedürftigen Asylsuchenden eine Wohnung finanziert, mit Geldern aus der Europäischen Union. Für viele bleibt nur eine Alternative: Zurück ins Flüchtlingslager.
NBA-Star LeBron James von den L.A. Lakers steht kurz davor, den All-Time-Scoring-Rekord von Basketball-Legende Kareem-Abdul Jabbar zu brechen. Wer sind die erfolgreichsten Korbschützen? Wer ist in den Top-Ten?
Mit 21 Jahren Fußball-Weltmeister, jetzt teuerster Einkauf des FC Chelsea: 121 Millionen Euro zahlen die Engländer für den Argentinier Enzo Fernandez. In der Transfer-Rekordliste reicht das gerade mal zu Platz sechs.
Einbruch in eine Männerdomäne: Das nigerianische Security-Unternehmen Dragon Squad beschäftigt ausschließlich Plus-Size-Frauen - und stellt damit Macho-Rollenbilder ebenso infrage wie vermeintliche Schönheitsideale.
Auf den Shetland-Inseln wird zum Feuerfest "wahre Männlichkeit" gezeigt. Mitglieder der Jarl Squad marschieren stolz durch die Straßen von Lerwick. Frauen hatten bislang beim Up Helly Aa wenig zu melden. Bislang.
Ist der neue Ford Ranger Raptor der ultimative Pick-up-Truck? Ist Elektro der Weg in die Zukunft für Nutzfahrzeuge? Und warum ist die griechische Insel Chalki ein Vorbild für emissionsfreie Mobilität und Energie?
Fords neuester Ranger Raptor bekommt Benzin-Power, unzählige Fahrmodi und beweist sein Können auf und abseits der Straße. Hat das mächtige Schiff das Zeug, weiter einer der meistverkauften Pick-ups in Europa zu bleiben?
Ist der Elektro-Umbau von Nutzfahrzeugen der Weg in eine saubere Lkw-Zukunft? FRAMO sagt ja - und hat den größten E-Lkw der Welt gebaut. Auch Leipzig sagt ja – und gibt Millionen für ein schlaues E-Bus-System aus.
Chalki plus Citroen gleich Zukunfts-Testlabor für emissionsfreie Mobilität und Energie - ist das ein nachhaltiges Vorbild für die Welt? Mit dabei: Die langsamste Polizei der Welt und eine elektrisierende Genossenschaft.
Brasiliens Präsident Lula schlägt bei Treffen mit Bundeskanzler Scholz Friedensinitiative für die Ukraine vor | In Frankreich wieder Massenproteste gegen Macrons Rentenreformpläne | Papst Franziskus auf Friedensmission im Kongo
Papst Franziskus beginnt seine Pilgerreise nach Zentral- und Ostafrika in der kongolesischen Hauptstadt Kinshasa. Der Osten des Landes leidet seit langem unter gewalttätigen Konflikten. Kann der Papst zu Friedensbemühungen beitragen?
Kurz hinter der Grenze zu Belarus bereiten sich ukrainische Soldaten auf einen neuen Vorstoß russischer Truppen vor. Sie befürchten, dass es nicht bei dem "gemeinsamen Training" russischer und belarussischer regionaler Streitkräfte bleiben könnte.
Wir brauchen Wohnungen. Und wir brauchen Arbeitskräfte. Wohnungen kann man bauen - und die Arbeitskräfte dafür auch. In der Schweiz kommen jetzt die ersten Bauroboter auf den Markt, die das Bauen beschleunigen könnten.
Teekesselchen spielen heißt: Homonyme erraten. Ein Homonym ist ein Wort, das unterschiedliche Bedeutungen hat. Das klingt nicht nach besonders viel Spaß. Macht aber Spaß.
Wer etwas verliert und es wiederhaben will, muss suchen – in dieser Ecke oder in jener. Den redensartlichen Faden findet man dort aber nicht. Dazu muss man schon in die Tiefe seines eigenen Geistes eindringen.
Es gibt Menschen, bei denen selbst kleine Arbeiten endlos dauern. Sie denken über jede Kleinigkeit lange nach, entscheiden sich oft um und beginnen wieder von vorn. Für andere kann das ziemlich nervig sein.
„Die Lage ist ernst“, sagte Mitte der 1950er Jahre Bundeskanzler Konrad Adenauer. Später wurde die Lage „sehr ernst“. Heute ist sie „sehr, sehr ernst“. Deutsch hat einen neuen Superlativ: den Super-Superlativ.
Hin und wieder tut sie tatsächlich jeder: eine gute Tat. Straftäter gehören nicht dazu. Untätig sind diejenigen, die nichts tun oder Worten keine Taten folgen lassen. Gut, wer dann Goethe oder Ovid zitieren kann.
Endlich Nichtraucher. Endlich gesunde Ernährung. Endlich weniger fernsehen oder weniger mit dem Smartphone spielen. Süchtig nach Ruhm, süchtig nach Schokolade – jede Sucht kann gefährlich sein. Wie aber wird man sie los?
Kennen Sie das? Gerade war das Ding noch da und plötzlich ist es weg. Ein Zettel, ein Kuli, ein Kaugummi. Na, halb so schlimm! Aber was, wenn man damit noch viel mehr verliert? Wenn plötzlich alle Sicherheiten schwinden?
Autos sind für viele Menschen nicht nur irgendein Transportmittel, sondern ein Statussymbol. Ein eigenes Auto zu besitzen, war daher lange Zeit sehr beliebt. Nun findet in Großstädten ein Umdenken statt.