Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wer mühsam Deutsch lernen musste, hat sicherlich schon einmal geradebrecht. Getötet hat er dadurch aber zum Glück niemanden.
Wer zottelt, kann Zotteln haben, muss es aber nicht unbedingt. Das geht sogar mit einer ordentlichen Frisur.
Ist jemandem etwas schnurzpiepegal, kann das eine gesunde Lebenseinstellung sein. Doch nicht alles sollte einem schnurzpiepegal sein.
Wer einen Knochenjob hat, arbeitet selten wirklich mit Knochen. Vielmehr muss er auf seine eigenen Knochen aufpassen.
Eine Glückssträhne kann man nicht erzwingen. Da kann sich ein Friseur noch so sehr bemühen.
Der Mümmelmann ist nicht der einzige, der mümmeln kann. Und es muss auch keine Möhre sein.
Einen Verkaufsschlager hat wohl jeder Verkäufer gerne im Sortiment. Denn er bedeutet Erfolg – und das für eine lange Zeit.
Schlafen und trinken – wer das für die schönsten Tätigkeiten hält, für den ist der Schlummertrunk genau das richtige. Nur übertreiben sollte man es damit nicht.
Wer auf eine Mogelpackung hereinfällt, der packt meistens nicht viel mehr als Enttäuschung aus. Selbst wenn die Packung verheißungsvoll aussieht.
Wer keine richtige Leiter dabei hat, kann die Räuberleiter nutzen. Notwendig sind zwei Hände, ein Partner – und notfalls ein Seil.
Wer panscht, handelt kriminell. Denn er betrügt und gefährdet im schlimmsten Fall das Leben anderer.
„Ja“ oder „Nein“? Das ist oft die Frage! Doch was ist, wenn man sich mal nicht entscheiden kann?
Wer sich in einem Nervenkrieg befindet, kämpft zwar nicht mit echten Waffen – verlieren kann er trotzdem eine ganze Menge.
Über Mundpropaganda freut man sich – zumindest die, die daran verdienen. Denn sie leben davon.
Um eine Geräuschkulisse erleben zu können, muss man nicht mehr ins Theater gehen. Das kann man an jedem Ort haben.
Als kleiner Frosch sieht man nicht viel. Da ist es schwierig, den Überblick zu behalten. Das gilt aber nicht nur für Frösche!
Wer einem Blender begegnet, sollte aufmerksam sein. Die Augen zu schließen, weil man geblendet wird, ist gar nicht nicht ratsam.
Fährt man mit dem Auto oder Fahrrad, ist man froh, wenn ein Bremsklotz dabei ist. Wenn aber die Begleitung ein Bremsklotz ist, ärgert man sich!
Es gibt sie unter uns, jeder kann einer sein. Fragt sich nur, ob er ein böser oder ein lieber Halunke ist.
Ob im Laufschuh oder im Pantoffel – manch einer neigt einfach zum Latschen, besonders gern natürlich in bequemen Latschen.