Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Jeff Koons' "Rabbit" wurde 2019 für 91,1 Millionen Dollar versteigert. Viel Geld, aber es geht noch teurer - oder überraschender, wie bei einem Botticelli.
Warum man bei Versteigerungen nicht bis drei zählen können sollte +++ Warum es Frauen in der Wirtschaft selten ganz nach oben schaffen
"Salvator Mundi", das Gemälde, das von Leonardo da Vinci stammen soll, hat bei Christie’s für 450 Mio. Euro den Besitzer gewechselt. Wer zahlt so was? MADE in einem exklusiven Interview mit Geschäftsführer Dirk Boll über den Wert von Kunst.
Jährlich werden auf dem internationalen Kunstmarkt 60 Milliarden Euro Umsatz gemacht. Doch wo viel Geld ist, sind Kunstdiebstahl und Fälschungen nicht weit. Jedes dritte Kunstwerk auf dem Markt soll nicht echt sein.
5G-Milliardenpoker +++ Deutsche Wachstumssorgen +++ Haushaltskritik +++ EU-Agrarstreitigkeiten +++ US Bankenboom
Deutsche Bank und Commerzbank sprechen über Fusion +++ 5G Frequenzen zum Ersten, zum… +++ der Fahrdienst Uber ein Jahr nach dem tödlichen Unfall +++ Bei Batterien für E-Autos führen Hersteller aus Asien
Börsianer in New York und in Frankfurt erzählen, wie sie die Zeit nach der Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers erlebten. Außerdem gehen wir zu den Schauplätze der US-Hypothekenkrise und lassen amerikanische Hausbesitzer über ihre ganz persönlichen Erfahrungen zu Wort kommen, als im Gefolge der Lehman-Pleite der US-Immobilienmarkt zusammenbrach.
Das New Yorker Auktionshaus Julien's versteigerte rund 150 Erinnerungsstücke, die einst Prince gehörten. Vom schrillen Bühnenoutfit bis zur signierten Serviette war alles dabei, was Fan-Herzen höher schlagen lässt.
Bei Auktionshäusern wie Sotheby's und Christie's kann man online mitsteigern. Plattformen wie Artsy oder Artnet gibt es nur im Netz. Wie verändert die Digitalisierung den Kunsthandel?
Wenn sich Großbritannien von der EU trennt, könnte alles länger dauern. Und teurer werden. Die niederländischen Blumenexporteure befürchten, dass ihre frischen Blumen dann im Lastwagen verwelken, weil der in der Schlange beim Zoll steht.
Vor genau einem Jahr wurde ein Riesendiamant in Sierra Leone gefunden und für 6,5 Millionen US-Dollar verkauft. Er sollte das Leben in einem der ärmsten Gebiete der Welt verbessern, doch es kam anders.
In der letzten großen Kunstauktion des Jahres versteigert das Pariser Auktionshaus Artcurial etwa 70 afrikanische Kunstwerke. Darunter sind Gemälde des Orientalismus' sowie postkoloniale Fotografien und Bilder.
Das Kunsthaus Lempertz, eines der führenden Auktionshäuser Europas, versteigert Werke des Malers Gerhard Richter. Er gilt als einer der wichtigsten Künstler weltweit. Für wieviel gehen seine Werke diesmal über den Tisch?
Sklaven-Auktionen, Massenvergewaltigungen, Folter und Hunger: Libysche Sicherheitskräfte sollen brutal gegen Flüchtlinge vorgehen, die nach Europa wollen. In Libyen sind sie in der Hölle gelandet.
NAFTA geht in die fünfte Runde +++ VW investiert Milliarden in China +++ Diesel boomt in Japan +++ Rekordpreis für "Salvator Mundi"
Leonardo da Vincis Werke zählen zu den berühmtesten der Kunstgeschichte. Über ihre Echtheit gibt es heute häufig Diskussionen. Der Meister selbst war eher an den Wissenschaften als an der Malerei interessiert.
Für die Werke berühmter Künstler geben reiche Kunstsammler Millionensummen aus. Da Vincis "Salvator Mundi" ist mit 450 Millionen Dollar der neue Rekordhalter. Wir zeigen weitere wertvolle Meisterwerke.
Modeschöpfer Wolfgang Joop krempelt immer mal wieder sein Leben um. Sein Modelabel "Wunderkind" hat er bereits verkauft. Jetzt kommt die teure Einrichtung seiner Potsdamer Luxusvilla unter den Hammer.
Vivien Leigh gewann zwei Oscars und zählt auch 50 Jahre nach ihrem Tod zu den Legenden der Filmgeschichte. Vor allem der Klassiker "Vom Winde verweht" ist unvergessen. Stücke aus ihrem Nachlass werden nun versteigert.