Mariam fühlt sich in der deutschen Kultur so zu Hause, dass sie kein Heimweh hat, wenn sie in Deutschland ist. Das hat – auch – einen familiären Grund. Sie mag Großstädte wie München und ein ungewöhnliches Verb ...
Name: Mariam
Land: Ägypten
Geburtsjahr: 1996
Beruf: Schülerin
Ich lerne Deutsch, weil …
mein Großvater Deutschlehrer war und ich deshalb schon früh mit dem Deutschen vertraut war.
Mein erster Tag in Deutschland war …
in der 3. Klasse. Ich war mit der Zirkusarbeitsgemeinschaft meiner Schule auf einer Exkursion in Deutschland.
Das ist für mich typisch deutsch:
Organisation. In Deutschland ist wirklich alles organisiert.
Was ist in Deutschland so wie in meiner Heimat:
Wenn ich in Deutschland bin, habe ich kein Heimweh – vielleicht, weil ich gut Deutsch sprechen kann.
In dieser deutschen Stadt würde ich gern leben:
In München, weil es eine Großstadt wie Kairo ist. Ich würde dort gern studieren.
Das werde ich an der deutschen Sprache nie verstehen:
Warum man das Verb bei „weil“-Sätzen immer ans Ende setzen soll.
Mein deutsches Lieblingswort:
Das Verb konnotieren finde ich cool. Man kann positiv konnotiert sagen oder negativ konnotiert.
Mein Tipp für andere Deutschlerner:
Lernt die deutsche Sprache auf jeden Fall – trotz der schwierigen Grammatik! Wenn man sie beherrscht, dann ist das wirklich ein tolles Gefühl!