Manipulationen in der Akte Amri
Fünf Monate nach dem Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt sind Manipulationen in der Akte des Täters Anis Amri bekannt geworden. Die Polizei hätte ihn vermutlich schon vor dem Anschlag verhaften können.
Es war der größte islamistische islamistisch so, dass ein Muslim Gewalt aus religiösen Gründen anwendet Terroranschlag Terroranschlag, -anschläge (m.) hier: ein gewalttätiger Angriff, um für Angst zu sorgen und bestimmte Ziele zu erreichen (hier auch: der Anschlag) in Deutschland: Am 19.Dezember 2016 hatte der Tunesier Anis Amri einen LKW LKW (m.) Abkürzung für Lastkraftwagen; ein großer Transportwagen gestohlen und war damit in den Weihnachtsmarkt auf dem Berliner Breitscheidplatz gefahren. Dabei starben zwölf Menschen, 67 wurden verletzt. Wenige Tage später wurde Amri auf der Flucht in Italien von der Polizei getötet.
Nach heutigen Informationen hätte der Anschlag Anschlag, Anschläge (m.) hier: ein Versuch, Menschen zu töten, um Angst zu verbreiten und bestimmte Ziele zu erreichen vielleicht verhindert etwas verhindern etwas tun, damit etwas nicht passiert werden können. Amri war der Polizei bereits vor dem Attentat Attentat, -e (n.) der Mord oder der Mordversuch; der Anschlag wegen seiner Drogengeschäfte Drogengeschäft, -e (n.) das Handeln mit Drogen bekannt. Sie hatte sein Telefon überwacht jemanden/etwas überwachen hier: jemanden/etwas kontrollieren und ihn im November 2016 als aktiven Drogenhändler Drogenhändler, - /Drogenhändlerin, -nen jemand, der Drogen verkauft eingestuft jemanden einstufen hier: jemanden in eine Kategorie einordnen , der mit großen Mengen Drogen handelt. Das hätte für einen Haftbefehl Haftbefehl, -e (m.) die Anordnung, jemanden festzunehmen gegen Amri ausgereicht aus|reichen genug sein .
Vier Wochen nach dem Anschlag in Berlin veränderte jedoch jemand dieses Dokument in der Akte Akte, -n (f.) eine Sammlung von Dokumenten zu einem Thema oder Ereignis Amri. In dem korrigierten Dokument ging es nur noch um kleine Mengen Drogen, mit denen Amri gehandelt haben soll. Vermutlich wollten die LKA LKA (n., nur Singular) Abkürzung für Landeskriminalamt; Polizeibehörde, die für ein Bundesland arbeitet -Beamten vertuschen etwas vertuschen dafür sorgen, dass etwas nicht bekannt wird , dass sie den Terroristen schon im November hätten verhaften können.
Der Berliner Innensenator Innensenator, -en/Innensenatorin, -nen ein hoher Politiker in der Regierung eines Stadtstaates wie Berlin, der für innere Sicherheit zuständig ist Andreas Geisel lobte den Sonderermittler Sonderermittler, -/Sonderermittlerin, -nen ein Polizist/eine Polizistin, der/die nach einem besonderen Verbrechen die Verbrecher sucht Bruno Jost, der die Manipulationen Manipulation, -en (f.) hier: richtige Informationen verändern; der Betrug in der Akte entdeckt hatte. Geisel erstattete Anzeige Anzeige erstatten offiziell melden, dass jemand gegen das Gesetz gehandelt hat gegen unbekannt. „Sollte im LKA etwas verschleiert etwas verschleiern etwas verstecken worden sein, werden wir das aufklären etwas aufklären an etwas arbeiten, dass es zu einem Ergebnis kommt “, so Geisel. Bruno Jost soll nun seine Arbeit weitermachen, um schnell zu Ergebnissen zu kommen.
Manipulationen in der Akte Amri
Manipulation, -en (f.) — hier: richtige Informationen verändern; der Betrug
Akte, -n (f.) — eine Sammlung von Dokumenten zu einem Thema oder Ereignis
Anschlag, Anschläge (m.) — hier: ein Versuch, Menschen zu töten, um Angst zu verbreiten und bestimmte Ziele zu erreichen
islamistisch — so, dass ein Muslim Gewalt aus religiösen Gründen anwendet
LKW (m.) — Abkürzung für Lastkraftwagen; ein großer Transportwagen
etwas verhindern — etwas tun, damit etwas nicht passiert
Attentat, -e (n.) — der Mord oder der Mordversuch; der Anschlag
Drogengeschäft, -e (n.) — das Handeln mit Drogen
jemanden/etwas überwachen — hier: jemanden/etwas kontrollieren
Drogenhändler, - /Drogenhändlerin, -nen — jemand, der Drogen verkauft
jemanden einstufen — hier: jemanden in eine Kategorie einordnen
Haftbefehl, -e (m.) — die Anordnung, jemanden festzunehmen
aus|reichen — genug sein
LKA (n., nur Singular) — Abkürzung für Landeskriminalamt; Polizeibehörde, die für ein Bundesland arbeitet
etwas vertuschen — dafür sorgen, dass etwas nicht bekannt wird
Innensenator, -en/Innensenatorin, -nen — ein hoher Politiker in der Regierung eines Stadtstaates wie Berlin, der für innere Sicherheit zuständig ist
Sonderermittler, -/Sonderermittlerin, -nen — ein Polizist/eine Polizistin, der/die nach einem besonderen Verbrechen die Verbrecher sucht
Anzeige erstatten — offiziell melden, dass jemand gegen das Gesetz gehandelt hat
etwas verschleiern — etwas verstecken
etwas aufklären — an etwas arbeiten, dass es zu einem Ergebnis kommt
Terroranschlag, -anschläge (m.) — hier: ein gewalttätiger Angriff, um für Angst zu sorgen und bestimmte Ziele zu erreichen (hier auch: der Anschlag)