Die DaF-Lehrerin schätzt an der deutschen Sprache ihre Struktur und sieht Pünktlichkeit und Regeln als typisch deutsch an. Gern lässt sie sich überraschen. Vielleicht mit einem leckeren deutschen Kuchen?
Name: Madina
Land: Tadschikistan
Geburtsjahr: 1974
Beruf: DaF-Lehrerin am Goethe-Gymnasium Chudsand
Das mag ich an der deutschen Sprache:
Ihre nachvollziehbare Struktur und Grammatik.
Ich unterrichte Deutsch …
aus Freude an der Sprache selbst und weil sie auch meinen Schülerinnen und Schülern Freude bereitet.
Das ist typisch deutsch für mich:
Pünktlichkeit – und Regeln in jedem Lebensbereich!
Meine Lieblingsregion in Deutschland:
Niedersachsen. Dort habe ich 2019 ein tolles Jahr im Rahmen des Weiterbildungsprogramms des Pädagogischen Austauschdienstes für ausländische Deutschlehrkräfte verlebt.
Mein deutsches Lieblingsessen:
Viele unterschiedliche Käse- und Kuchensorten.
Meine deutschen Lieblingswörter:
„Überraschung“ und „herrlich“. Die Überraschung verbinde ich mit einem Fest wie einem Geburtstag, „herrlich“ ist ein Wort, das von Herzen kommt. Einfach herrlich!
Mein deutsches Lieblingsbuch:
„Geschenkt“ von Daniel Glattauer.
Mein Lektüretipp für den Deutschunterricht:
Deutsche Märchen. Für Jugendliche besonders empfehlenswert, weil aktuell: Das Buch von Brigitte Blobel „Falsche Freundschaft: Gefahr aus dem Internet“.
Das ist für meine Schüler schwer an der deutschen Sprache:
Die Artikel und die Deklination.
Mein größtes Erfolgserlebnis als Lehrerin:
Die DSD II-Sprachprüfung meiner Schülerinnen und Schüler sowie meine Tutorenschaft bei einem DSD GOLD-Onlinekurs der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen.
Meine Erfahrungen mit den Deutschlernangeboten der Deutschen Welle:
Ich verwende gern Unterrichtsmaterialien zur Vorbereitung von DSD-Prüfungen. Auch der Newsletter „Deutsch im Fokus“ enthält immer mal wieder interessante Vorschläge für den Unterricht.