Mit Deutschland verbindet sie unter anderem, Kartoffeln zu essen, und die Erinnerung an ein Chor-Projekt in Dessau. Ihre „Liebe“ gilt nicht nur dem Wort selbst, sondern auch der deutschen Sprache insgesamt.
Name: Lyne
Land: Palästinensische Gebiete
Geburtsjahr: 2001
Ich lerne Deutsch, weil …
ich zunächst musste. Ich besuchte eine deutsche Schule. Aber dann habe ich richtig Gefallen an Deutsch gefunden.
Mein erster Tag in Deutschland war …
genau am 26. Mai 2014. Ich bin im Rahmen eines Chor-Projektes nach Dessau gekommen.
Das ist für mich typisch deutsch:
Kartoffeln essen! In jedem Land gibt es etwas Typisches. Für mich steht Deutschland für das Essen von Kartoffeln.
In dieser deutschen Stadt würde ich gern leben:
In Lindau, weil es am Bodensee liegt.
Das werde ich an der deutschen Sprache nie verstehen:
Die drei Artikel und ihre jeweilige Verwendung.
Mein deutsches Lieblingswort:
„Liebe“. Wie kann ein einziges Wort so viel ausdrücken!
Welche deutschen Wörter ich immer verwechsle:
Es gab mal eine Zeit, in der ich „eigene“ und „einige“ ständig durcheinander gebracht habe. Sie haben zwar eine unterschiedliche Bedeutung, klingen aber so ähnlich.
Mein größter Wunsch oder Traum ist:
Erfolgreich zu sein und einen guten Job zu haben, so dass ich auf eigenen Füßen stehen kann.
Mein Tipp für andere Deutschlerner:
Lernt nicht nur Vokabeln, sondern versucht, so viel und so oft wie möglich mit Deutschen zu kommunizieren. Dann gewinnt man beim Sprechen mehr Sicherheit.