Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seit der Annexion der Krim ist das Verhältnis zwischen Lettland und Russland besonders angespannt. Denn kaum ein EU-Land spürt den Einfluss des großen Nachbarn so direkt. Auch die große russische Minderheit in Lettland ist tief gespalten.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Xing Newsvine Digg
Permalink https://p.dw.com/p/2atCf
Zerstrittene lokale Eliten bauen auf die Unterstützung von Großmächten: Was früher als typisch für den Balkan galt, beobachtet der bulgarische Kulturanthropologe Ivaylo Ditchev heute in der gesamten EU.
Panzer und Truppen sollen künftig schneller quer durch die EU verlegt werden können. Mit Blick auf die zunehmenden Spannungen mit Russland nimmt sich die EU nun eines alten Begehrens der NATO an.
Das Gipfeltreffen in Biarritz kann eine neue Zerreißprobe für die internationale Gemeinschaft werden. Im Zentrum steht erneut US-Präsident Trump. Ist er ein Verhandlungspartner oder doch - wieder einmal - Störer?
Nirgendwo in Europa genießen die USA eine solche Sympathie wie in Polen. Das liegt an der Geschichte, an Russland und einer Portion Misstrauen gegenüber der NATO. Das Land fordert US-Soldaten - und will dafür zahlen.