Lesen ohne Papier – und ohne Geld | Deutschlehrer-Info | DW | 08.06.2017
  1. Inhalt
  2. Navigation
  3. Weitere Inhalte
  4. Metanavigation
  5. Suche
  6. Choose from 30 Languages

Deutschlehrer-Info

Lesen ohne Papier – und ohne Geld

Ob auf dem eReader, Smartphone, Tablet oder Laptop – die Digitalisierung von Büchern nimmt weiter zu. eBooks lassen sich überall und jederzeit lesen. Kostenlose eBooks zu finden, ist dagegen nicht ganz so einfach.

Auf der Suche nach einem passenden Klassiker für den Deutschunterricht, der Sommerlektüre oder zum Auffrischen der Deutschkenntnisse verliert man im Internet schnell den Überblick. Wir stellen Ihnen hier einige schnelle Möglichkeiten vor, wie und wo Sie auf kostenlose, deutschsprachige eBooks zugreifen können.

Von Klassikern bis zu Zeitschriften

Wer eBooks auf einem eReader oder Tablet lesen möchte, benötigt meist die Formate PDF oder EPUB. EPUB steht für electronic publication und ist ein offener Standard für eBooks, der sich – im Gegensatz zum PDF-Format – an die Bildschirmgröße des Lesers anpasst. Hier eine ausgewählte Liste von Internetseiten, die größtenteils beide Formate, aber auch andere, wie MOBI und TXT, abdecken:

Ohne Anmeldung

  • Tausende kostenlose Klassiker finden sich auf feedbooks. Alle Books unter dem Menüpunkt „Gemeinfreiheit“ fallen nicht mehr unter das Urheberrecht.
  • archive.org bietet weit über 300.000 eBooks zum Download an, die nicht nur Literatur, sondern auch Noten und ältere Zeitschriften enthalten.
  • Das Projekt Gutenberg bietet über 36.000 freie eBooks, die zuvor in Buchform bei bekannten Verlagen erschienen sind. Ohne Anmeldung gibt es diese gratis zum Download.
  • Auf Freiszene finden sich eBooks von Autoren, die ihre Bücher kostenfrei zur Verfügung stellen, und Bücher, die nicht mehr unter das Urheberrechtsgesetz fallen.
  • zulu-ebooks.com umfasst eine Sammlung von über 700 eBooks, die ohne Anmeldung heruntergeladen werden können.
  • Neben den bereits genannten Seiten bietet auch die Bundeszentrale für politische Bildung (kurz: bpb) die Ausgaben der Zeitschrift APuZ (Aus Politik und Zeitgeschichte) als eBooks an. Man kann diese ohne Anmeldung direkt auf der Seite als PDF oder EPUB herunterladen.
  • Kostenlose eBooks ohne Anmeldung für Studium und Beruf findet man auf bookboon. Die Titel können innerhalb weniger Sekunden heruntergeladen werden.

Mit Anmeldung

  • Klassiker wie „Die Verwandlung“ von Franz Kafka oder „Kabale und Liebe“ von Friedrich Schiller findet man nach einigem Stöbern auf BookRix. Dort können auch Bücher von unbekannten Verfassern gratis heruntergeladen werden. Eine kostenlose Anmeldung ist hierfür teilweise nötig.
  • ebook.de hat nach kostenloser Anmeldung circa 300 freie eBooks zur Auswahl, die auch deutsche Märchen und Klassiker der Kinderbuchliteratur beinhalten.
  • Auf der Homepage von beam-ebooks kann man nach Anmeldung auf die Kostenlosecke mit rund 700 eBooks zugreifen.
  • Auch die Buchhandlungskette thalia bietet kostenlose eBooks als Download auf ihrer Internetseite an.

Für den Kindle-Nutzer

Mit der kostenfreien Kindle-App können alle Kindle-Formate auch auf Android- und iOS-Endgeräten, Tablets und Computern gelesen werden.

Als Kindle-Nutzer können Sie dann auf amazon.de jeden Tag bestimmte eBooks kostenlos herunterladen, auch ohne Abonnement. Die Suche nach diesen eBooks ist nicht immer leicht, lohnt sich jedoch. Hier können Sie kostenlose eBooks einsehen und im Menü auf der linken Seite die Suchergebnisse näher einschränken. Mit einem Klick auf die jeweilige Kategorie werden Ihnen die Top 100 der aktuellen Angebote angezeigt. Kostenlose Klassiker der Weltliteratur auf Deutsch finden Sie hier.

Interessant für den Einsatz im Unterricht können auch eBooks aus den Kategorien Belletristik und Lernen & Nachschlagen sein. Auch auf englischsprachigen Seiten von amazon sind kostenlose, deutschsprachige eBooks erhältlich, so beispielweise auf der kanadischen Seite, der Website aus Großbritannien und der amerikanischen Seite.

Die Angebote variieren jedoch täglich und werden ständig aktualisiert. „Free eBooks for Kindle“ kann bei diesem Problem behilflich sein. Die kostenlose App filtert die täglichen Angebote nach Wunschkategorien und Sprachen.

Bibliotheken und Goethe-Institute

Viele Goethe-Institute weltweit haben eine eigene Bibliothek. Dort lassen sich gratis nicht nur Bücher ausleihen, sondern auch eBooks über die sogenannte on-leihe beziehen. Über das Goethe-Institut in ihrem Land können sie so kostenlosen Zugriff auf deutschsprachige Literatur erhalten und sie jederzeit lesen.

Kostenlose eBooks kann man inzwischen auch bei vielen Stadtbibliotheken und Universitätsbibliotheken einsehen – natürlich immer unter der Voraussetzung einen gültigen Ausweis der Institution zu besitzen.

Helfer für die spezifische Suche

Die hier gegebene Auswahl entspricht nur einem kleinen Teil der frei verfügbaren eBooks im Netz. allesebook hat die wichtigsten legalen Quellen zusammengetragen und stellt diese in Form einer praktischen Suchfunktion zur Verfügung. Dort kann spezifisch danach gesucht werden, ob eine Anmeldung nötig ist, in welchen Sprachen die eBooks zur Verfügung stehen und in welchem Dateiformat.

Die Redaktion empfiehlt