Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Warum unterrichte ich Deutsch? Was mag ich an der deutschen Sprache? Auf diese Fragen und noch mehr antworten Deutschlehrerinnen und -lehrer aus vielen Ländern der Erde. Hier finden Sie unsere Porträts alphabetisch nach Ländern sortiert.
Weil Deutsch in Kamerun als schwierige Sprache gilt, wollte Albert sie lernen. Inzwischen ist er Dozent für deutsche Literatur und versucht, seine Studenten zum Lesen zu motivieren.
Für die Deutschlehrerin ist jeder ein Held, der es schafft, gut Deutsch zu sprechen. Ihre Hauptaufgabe sieht sie darin, ihre Schüler bei der Stange zu halten, wenn sie die Motivation verlieren.
Sprachen zu lernen, fördert Weltoffenheit, findet Jean-Léopold. Deutsch ist dabei für ihn zu einer richtigen Liebesgeschichte geworden. Auch deshalb sollen seine Schüler so oft wie möglich deutsch sprechen.
Deutsch findet der Lehrer eine faszinierende Sprache – trotz der manchmal schwierigen Regeln. Gern hält er sich im Schwarzwald auf. Dort isst er dann seine Lieblingsspezialität: Käsespätzle.
Die gebürtige Ukrainerin Vera hat eine lange Lehrerfahrung als Deutschlehrerin. Ihre Liebe zur deutschen Sprache besteht schon seit ihrer Kindheit. Ein deutsches Wort mag sie nicht nur wegen des Klangs.
Seit sie zum ersten Mal ein deutsches Wort gehört hat, weiß Aiman, dass sie Deutsch lernen wollte. Deutschlehrerin ist für sie ein echter Traumberuf. Ihre Schüler will sie vor allem zum Sprechen ermutigen.
Als Deutschlehrerin setzt sich Ainagul für den Erhalt des Deutschunterrichts und die Vermittlung dieser „große Kultursprache“ in Kasachstan ein. In ihrem Unterricht setzt sie auch Fabeln ein.
Yelena hat ein Faible für deutsche Redewendungen. Und die gibt sie als Lehrerin ebenso weiter wie den Spaß am Lernen der deutschen Sprache. Stolz ist sie auf ihre Teilnahme am Weiterbildungsprogramm des PAD.
Deutsch, eine logische Sprache? Klar! Großstädte? Wunderschön! Und Süßigkeiten? Völlig in Ordnung! Denn Nadezhda ist eine Naschkatze. Und ihr größtes Erfolgserlebnis? Das sind die Erfolge ihrer Schüler.
Beeindruckt ist Samara von der Fahrradstadt Münster, aber auch davon, dass Deutsche ständig nur Termine haben. Verliebt war und ist sie in Goethes Gedichte.
Wer Deutsch beherrscht, ist etwas Besonderes. Das will die Deutschlehrerin ihren Lernenden neben Grammatik, Vokabeln und richtiger Aussprache der Umlaute vermitteln.
Herausforderungen stellt sich Lourdes gern. Dazu gehört auch, ihren Schülern Deutsch nahezubringen. Und wenn sie in Deutschland studieren wollen, hat sie ihr Ziel erreicht.
In welcher Sprache finden sich schon so schöne Wörter wie Löwenzahn, Gänsehaut oder Heimweh? Die DaF-Lehrerin will ihren Schülern zeigen, dass es sich lohnt und nicht so schwer ist, Deutsch zu lernen.
Eins hat die Lehrerin für deutschsprachigen Fachunterricht festgestellt: Deutsche lieben das Wandern. Sie selbst hat den ersten Schnee auf dem Feldberg gesehen. Vielleicht bei Sonnenschein?
Deutsch ist ihre Leidenschaft, denn für die Lehrerin ist es eine bildhafte Sprache, die viel Raum für Kreativität bietet. Ihre „Geschichte mit Deutsch“ begann mit deutschen Zeichentrickfilmen.
Als Lehrkraft an einer PASCH-Schule liegt Robert nicht nur die deutsche Sprache sehr am Herzen. Er ist ein Fan von Komposita und deutscher Landeskunde, aber auch von Helene Fischer und „Himmel un Äd“.
Die Deutschlehrerin ist mit deutschen Medien aufgewachsen und hat sich in die Sprache verliebt. Ihr Herz verloren hat sie an Freiburg im Breisgau und Hermann Hesse, an Spätzle und Currywurst.
Weil sie ihre Liebe zur deutschen Sprache weitergeben möchte, ist Zvonka Deutschlehrerin geworden. Ihr Herz schlägt nicht ohne Grund für das Schwabenland und die schwäbische Küche.