Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Warum unterrichte ich Deutsch? Was mag ich an der deutschen Sprache? Auf diese Fragen und noch mehr antworten Deutschlehrerinnen und -lehrer aus vielen Ländern der Erde. Hier finden Sie unsere Porträts alphabetisch nach Ländern sortiert.
Alvaro meint, seine Schüler sind wegen der tollen Lehrer von Deutsch begeistert. Wenn sie ein komplexes Thema verstanden haben, ist das für ihn eine Bestätigung. Er selbst hat die Liebe zu Deutsch in Berlin entdeckt.
Estrella hat ganz viel typisch Deutsches ausgemacht – etwa, dass Deutsche gern Postkarten verschicken und Museen bauen. An Deutsch mag sie die Logik, die sich auch in ihrem Lieblingswort „Habseligkeit“ findet.
Francisca könnte gut als Schwäbin durchgehen: Sie liebt die Kultur und den Dialekt dieser Region, die Fasnet, Käsespätzle und Mädle. Allerdings gibt es noch viel mehr, was für sie zu Deutschland dazugehört.
In Deutschland lernt man Pünktlichkeit und Disziplin, findet sie. Schon seit ihrem 14. Lebensjahr begleitet sie die deutsche Sprache, und sie schätzt deren reichen Wortschatz.
Die Wissens- und Sprachenvermittlung liegt ihr besonders am Herzen. Doch auch für Gemütlichkeit hat sie viel übrig. Ihr Tipp für den Deutschunterricht: Kinderbücher lesen.
Was „Hüftgold“ bedeutet, hat Liyun in Deutschland am eigenen Leib erfahren. Deutsche erlebt sie als sehr reisefreudig. Weil es als Synonym für Reiselust steht, ist ein deutsches Wort deshalb ihr klarer Favorit …
Deutsch ist für die Deutschlehrerin Min vor allem eins: logisch. Deutschland und die Deutschen verbindet sie mit Ordentlichkeit. Und wo sie sich in Hamburg im Sommer aufhalten würde, weiß sie auch schon …
Auch wegen des Klangs der Sprache hat Wei sich entschieden, Deutsch zu lernen und zu unterrichten. Für ihn typisch deutsch sind der Ordnungssinn, nette Menschen und Schweinshaxen.
Als Deutschlehrerin will Weina ihre Schüler auf ein Studium in Deutschland vorbereiten. Sie selbst schätzt an den Deutschen vor allem die Höflichkeit – die sich für sie in einer bestimmten Situation besonders zeigt ...
Spaß im Leben haben: Das ist für Qin wichtig, genauso wie die deutsche Sprache. Über sie lernt sie Menschen und Land besser kennen.
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg – das ist nicht nur Yans Lieblingssprichwort, sondern auch ihr Motto. Denn so bringt die Deutschlehrerin aus China auch ihre Schüler erfolgreich durch die Prüfungen.
Mit deutschem Fernsehen hat Finn so viel Gefallen an der deutschen Sprache gefunden, dass er sie auch unterrichten wollte. Seine Lieblingssendung seit Kindertagen ist „Tatort“.
Der gebürtige Deutsche ist eine Art Lehrerglobetrotter, hat seine Muttersprache schon in vielen Ländern unterrichtet. Besonders fasziniert ihn deren Logik und Schwierigkeit. Sein Lieblingswort aber ist: Heimat.
In Deutschland unterrichtet sie Englisch, in den USA Deutsch. Lisa lernte dabei noch viel über ihre deutsche Muttersprache. Ihre Lektüre ist sehr krimilastig.
Robin hat eine besondere Erfahrung – als Sprachassistent an einer amerikanischen Universität unterrichtet er Deutsch. Er will vermitteln, dass es auch Freude machen kann, eine so schwierige Fremdsprache zu lernen.