Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Der Widerstand gegen die Präsidialverfassung ist im kurdischen Südosten der Türkei besonders groß. Denn Erdogan geht dort mit aller Härte gegen die kurdennahe HDP vor. Fast die gesamte Parteiführung sitzt im Gefängnis.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Xing Newsvine Digg
Permalink https://p.dw.com/p/2atD0
Zahlreiche Gemeinden in den Kurdengebieten der Türkei stehen wieder unter Zwangsverwaltung der AKP. Die pro-kurdische HDP denkt nun über einen Rückzug aus dem Parlament in Ankara nach. Nicht alle Abgeordneten sind dafür.
Eigentlich feiert die NATO in London ihren 70. Geburtstag, doch im Bündnis herrscht Streit. US-Präsident Trump teilt mal wieder aus, und Emmanuel Macrons "Hirntod"-Kommentar schlägt noch immer hohe Wellen.
Zum Auftakt des NATO-Gipfels in Großbritannien übt auch der US-Präsident scharfe Kritik an der "Hirntod"-Äußerung von Frankreichs Staatschef Macron. Derweil macht der türkische Präsident Erdogan in einer Sache Druck.
Immer wieder haben die USA oder ihr Präsident die Türkei in jüngster Zeit verärgert. Zuletzt sorgte eine Entscheidung des Repräsentantenhauses für massiven Groll in Ankara. Doch er scheint nicht von langer Dauer zu sein.