Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unabhängige Journalisten müssen im russischen Wahlkampf Repressalien des Kreml fürchten. Strengere Internetgesetze ermöglichen das schnelle Sperren unliebsamer Webseiten. Propaganda und gezielte Desinformationen gibt es überall im Land.
Die Veranstalter der Wiesbadener Maifestspiele stehen wegen des geplanten Auftritts der Sängerin Anna Netrebko in der Kritik. Ukrainische Künstler und die Punkband Pussy Riot weigern sich, bei dem Festival aufzutreten.
Ein Sondergericht in Athen verurteilt Nikos Pappas, Ex-Minister der Syriza-Partei, zu zwei Jahren Haft wegen "Pflichtverletzung im Amt". Er sieht sich als Opfer einer politischen Verschwörung und attackiert die Justiz.
Die Außenministerin appelliert an Putin. Verteidigungsminister Pistorius spricht sich für ein "deutliches Signal" an Russland aus. Die Ukraine fordert weitere Flugabwehrsysteme - "und zwar in großer Zahl". Ein Überblick.
Mitten in Europa wird seit einem Jahr ein brutaler Angriffskrieg geführt. Nur durch die Arbeit von Journalisten wird sichtbar, wie die Menschen in der Ukraine leiden, meint DW-Chefredakteurin Manuela Kasper-Claridge.