Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Abholzung des Regenwalds, die Vertreibung und Ausrottung indigener Kulturen: Folgen des Klimawandels. Kultur.21 zeigt, wie sich Kunst- und Kulturschaffende weltweit für das Thema stark machen. Und: Klima-Ikone Greta Thunberg im Interview.
Wirtschaftsminister Robert Habeck dringt auf einen deutsch-brasilianischen Aufbruch und will eine "grüne Brücke" über den Atlantik schlagen. Dabei nimmt der Grünen-Politiker auch die Lage im Regenwald in den Blick.
Die Abholzung des Regenwalds, die Vertreibung und Ausrottung indigener Kulturen: Folgen des Klimawandels. Kultur.21 zeigt, wie sich Kunst- und Kulturschaffende weltweit für das Thema stark machen.
Im Amazonas brennen die Wälder, die Ureinwohner kämpfen ums Überleben. Der Regisseur Milo Rau hat daraus eine griechisch-brasilianische Tragödie gemacht - mit der Indigenen Kay Sara in der Titelrolle der Antigone.
Brasiliens künftiger Präsident Luiz Inacio Lula da Silva hat versprochen, den Amazonas wieder besser zu schützen. Kann er rasch genug Unterstützer zusammentrommeln, um die "Lungen des Planeten" zu erhalten?