Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kinder haben oft Angst, wenn sie ins Krankenhaus müssen. Die Bilderbücher einer Chirurgin erklären spielerisch, was in der Klinik passiert und helfen so, Kindern die Furcht zu nehmen.
Seit Beginn des Krieges liegen verwundete russische Soldaten in belarussischen Kliniken. Wenig ist bislang darüber bekannt. Warum, wo und mit welchen Verletzungen werden sie in die Krankenhäuser eingeliefert?
Menschen, die sich nicht impfen lassen, obwohl sie es könnten, bedrohen das Leben anderer - zum Beispiel von Krebspatienten, die nicht mehr adäquat behandelt werden können, meint Jennifer Wagner.
Andrea Krautkrämer pflegt Schwerstkranke mit und ohne Corona-Infektion: Sie überwacht, berührt, kämpft mit um jedes Leben. Die DW hat die Intensivpflegerin begleitet.
Weltweit erhielten allein im Jahr 2020 mehr als 19 Millionen Menschen die Diagnose Krebs. Das bedeutet viele Ängste. Zwei Betroffene aus Deutschland erzählen, wie ihnen die Psycho-Onkologie geholfen hat.