In den letzten Jahren haben sich viele Jugendherbergen sehr verändert. Die Zimmer sind modern und ähneln Hotelzimmern. Das macht sie bei vielen Menschen beliebt. Es übernachten dort nicht mehr nur Jugendliche.
Jugendherbergen – da denken viele noch an Gemeinschaftsduschen, große Schlafsäle und schlechtes Essen. Doch das Aussehen der Jugendherbergen hat sich in den letzten Jahren stark geändert. Jetzt gibt es dort oft Frühstücksbuffets und Einzelzimmer mit eigener Dusche und separater Toilette. Internet ist oft ebenfalls vorhanden. Und trotzdem ist eine Übernachtung in der Jugendherberge günstiger als im Hotel.
Schulklassen sind immer noch die häufigsten Gäste in den Jugendherbergen. Bei ihnen sind meist die Häuser auf dem Land beliebt. In den Städten konzentriert sich das Deutsche Jugendherbergswerk (DJH) vor allem auf junge Touristen. Auch Familien und Geschäftsleute nutzen Jugendherbergen. Allerdings kann nicht jeder dort einfach übernachten. Dafür muss man Mitglied im Jugendherbergswerk werden.
Die Jugendherberge Düsseldorf bietet auch Tagungsräume an. Viele der Tagungsgäste übernachten dann dort. Es gibt 25 Doppelzimmer, die auch als Einzelzimmer gebucht werden können. Bernd Dohn, Hauptgeschäftsführer des DJH, sagt, dass viele Gäste ein eigenes Zimmer mit Bad erwarten. Das Einzige, das in Düsseldorf noch an eine Jugendherberge erinnert, sind die Schlösser an den Schränken.
Die Jugendherbergen werden staatlich gefördert. Das ärgert Rainer Spenke vom Hotel- und Gaststättenverband Nordrhein. Er sagt: „Die Jugendherbergen haben fast Hotelcharakter. Das ist unlautere Konkurrenz.“ Er findet, dass sie sich auf Jugendliche und Familien konzentrieren sollten. Beim DJH möchte man sich aber klar vom Hotel abgrenzen. In den Jugendherbergen soll die Gemeinschaft im Vordergrund stehen. Dohn sagt: „Wir wollen kein Hotel sein.“
Glossar
Jugendherberge, -n (f.) – ein Haus, in dem besonders Jugendliche für wenig Geld übernachten können
jemandem/etwas ähneln – jemandem/etwas ähnlich sein
Gemeinschaftsdusche, -n (f.) – eine Dusche, die von mehreren Personen genutzt wird
Schlafsaal, -säle (m.) – ein großer Raum, in dem viele Personen schlafen
Buffet, -s (n.) – ein großer Tisch mit vielen verschiedenen Speisen, von denen man sich selbst so viel nehmen kann, wie man will
separat – getrennt
vorhanden sein – da sein; existieren
Werk, -e (n.) – hier: → der Verband
Geschäftsleute (nur Plural) – hier: Personen, die beruflich viel unterwegs sind
Tagung, -en (f.) – ein Treffen von Fachleuten, bei dem etwas diskutiert wird
Hauptgeschäftsführer, -/Hauptgeschäftsführerin, -nen – eine Person, die einen → Verband o. Ä. leitet
etwas fördern – hier: etwas finanziell unterstützen
Verband, Verbände (m.) – eine Vereinigung von Organisationen mit gleichen Interessen
Charakter (m., hier nur Singular) – hier: die Art und Weise, wie etwas ist; das besondere Merkmal von etwas
unlauter – nicht fair; nicht ehrlich
Konkurrenz (f., nur Singular) – die Situation (z. B. der Wettbewerb), bei dem man besser sein will als die anderen
sich von etwas/jemandem ab|grenzen – betonen, dass man anders ist als etwas/jemand oder anders denkt als jemand
im Vordergrund stehen – hier: besonders wichtig sein
Fragen zum Text
1. Welchen Vorteil hat eine Jugendherberge gegenüber einem Hotel?
a) Sie kostet weniger.
b) Dort gibt es Internet.
c) Dort gibt es Einzelzimmer.
2. Welche Aussage trifft auf Jugendherbergen zu?
a) Die meisten Gäste in Jugendherbergen sind junge Touristen.
b) Man muss Mitglied im Jugendherbergswerk werden, um in einer Jugendherberge übernachten zu können.
c) Jugendherbergen gibt es nur noch in großen Städten.
3. Was ärgert Rainer Spenke?
a) Dass in Jugendherbergen Tagungen stattfinden.
b) Dass Jugendherbergen nur Jugendliche aufnehmen wollen.
c) Dass Jugendherbergen finanziell vom Staat unterstützt werden.
4. Welche Form kann man nicht einsetzen? „Auch Geschäftsleute nutzen … Jugendherbergen.“
a) häufig
b) häufiger
c) häufigsten
5. Welche Form muss man einsetzen? „Jugendherbergen sind oft die … Möglichkeit zum Übernachten.“
a) günstig
b) günstiger
c) günstigste
Arbeitsauftrag
Stellt euch vor, ihr macht mit eurer Gruppe einen Ausflug und übernachtet in einer Jugendherberge. Was erwartet ihr von der Jugendherberge? Wie sollte sie beschaffen sein? Inwiefern unterscheidet sich eine Jugendherberge von einem Hotel? Solltet ihr noch nie in einer Jugendherberge übernachtet haben, sucht eine im Internet und beschreibt sie (z. B. auf der Seite: http://www.jugendherberge.de).