Die deutsche Grammatik ist für ihn ein Albtraum. Da versteht er manchmal nur Bahnhof. Schöner sind da eher schon Komposita wie „Glückspilz“. Wenn man doch nur einer wäre!
Name: Joby
Land: Indonesien
Geburtsjahr: 2002
Ich lerne Deutsch, weil …
ich später möglicherweise in Deutschland studieren möchte.
Mein erster Tag in Deutschland war …
im Jahr 2008. Meine Eltern sind damals aus beruflichen Gründen umgezogen. So richtig erinnere ich mich nicht mehr daran, außer dass es sehr aufregend war.
Das ist für mich typisch deutsch:
Die Pünktlichkeit, Bier, Bratwurst und Reibekuchen – und das im Vergleich zu Indonesien schlechte Wetter.
Was ist in Deutschland so wie in meiner Heimat:
Ich sehe eher Unterschiede, etwa, dass Indonesier mehr im Augenblick leben als unbedingt pünktlich sein zu wollen. Auch sind in Deutschland weniger Menschen gläubig.
In dieser deutschen Stadt würde ich gern leben:
In Düsseldorf. Dort gibt es eine Vielfalt asiatischer Restaurants.
Das werde ich an der deutschen Sprache nie verstehen:
Die Grammatik, vor allem die Artikel und die ganzen Endungen. Ein Albtraum!
Mein deutsches Lieblingswort:
„Glückspilz“. Ich mag Pilze und die Vorstellung, ein Glückspilz zu sein. Ich hab das Gefühl, eher ein Pechvogel zu sein.
Welche deutschen Wörter ich immer verwechsle:
„Verhalten“ und „Verhältnis“. Die sind so ähnlich.
Mein liebster deutscher Spruch:
„Man versteht nur Bahnhof.“
Mein größter Wunsch oder Traum ist:
Erfolgreich und glücklich zu sein, aber auch, viele Länder und Menschen kennenzulernen.
Mein Tipp für andere Deutschlernende:
Seid nicht schüchtern und sprecht jeden Tag mit jemandem Deutsch.
Das würde ich von einer/einem Deutschen gern wissen:
Findet ihr, dass es schwierig ist, Deutsch zu lernen?
Meine Erfahrungen mit den Deutschlernangeboten der Deutschen Welle:
Es ist ein super Angebot. Ich nutze am liebsten die Langsam gesprochenen Nachrichten, um mein Hörverstehen zu trainieren.