Jetzt im Bundestag: die AfD
Bei der Bundestagswahl am 24. September 2017 wurde die rechte AfD drittstärkste Partei. In ihren Reden nach der Wahl machten manche AfD-Politiker radikal ihre Ziele deutlich. Doch es gibt bereits Streit in der Partei.
Das Wahlergebnis der „Alternative für Deutschland“ (AfD) ist für Deutschland ein einschneidendes einschneidend hier: so, dass etwas große Veränderungen bringt Ereignis. Fast 13 Prozent der Stimmen hat die rechtspopulistische rechtspopulistisch so, dass man versucht, mit rechten, nationalistischen Ideen politisch erfolgreich zu sein und ausländerfeindliche Partei bekommen, in Ostdeutschland sogar 20 Prozent. Sie wird mit 94 Sitzen eine eine Fraktion bilden eine Gruppe von Mitgliedern fürs Parlament zusammenstellen, die gewisse Voraussetzungen erfüllt (z. B. eine bestimmte Anzahl an Personen) große Fraktion eine Fraktion bilden eine Gruppe von Mitgliedern fürs Parlament zusammenstellen, die gewisse Voraussetzungen erfüllt (z. B. eine bestimmte Anzahl an Personen) im Bundestag Bundestag (m., nur Singular) das deutsche Parlament bilden eine Fraktion bilden eine Gruppe von Mitgliedern fürs Parlament zusammenstellen, die gewisse Voraussetzungen erfüllt (z. B. eine bestimmte Anzahl an Personen) – die drittstärkste sogar. Deutschlands Rechtspopulisten sind nun fast so stark wie die in den Niederlanden oder in Schweden.
Auf der Wahlparty Wahlparty, -s (f.) die Feier einer Partei am Abend der Wahl der AfD waren vor allem Männer in Anzügen. Die wenigen Frauen hatten teure Ketten um. Typische CDU CDU (f.) Abkürzung für: Christlich Demokratische Union; eine konservative deutsche Partei - oder FDP FDP (f.) Abkürzung für: Freie Demokratische Partei; eine liberale Partei in Deutschland -Wähler sahen vor ein paar Jahren nicht anders aus. Sie feierten Spitzenkandidat Spitzenkandidat, -en/Spitzenkandidatin, -nen jemand in einer Partei, der das wichtigste Amt übernehmen soll, wenn die Partei in die Regierung kommt Alexander Gauland, als er die Bühne betrat. Seine Worte waren deutlich: „Wir werden Frau Merkel jagen jemanden/etwas jagen versuchen, ein Tier zu fangen oder zu töten; hier auch: einem Menschen ständig folgen und ihn (mit Worten) angreifen “, rief er. Und: „Wir werden uns unser Land und unser Volk zurückholen!“
Solche radikalen radikal hier: extrem; so, dass etwas sehr stark in eine Richtung geht Töne Töne an|schlagen sich auf eine bestimmte Weise äußern; etwas auf eine bestimmte Art sagen hatte Gauland bereits vor der Wahl mehrmals angeschlagen Töne an|schlagen sich auf eine bestimmte Weise äußern; etwas auf eine bestimmte Art sagen . So sagte er beispielsweise, man werde die in Hamburg geborene deutsch-türkische Politikerin Aydan Özoguz „in Anatolien Anatolien (n., nur Singular) die Region im Osten Türkei, die zu Asien gehört entsorgen etwas entsorgen etwas in den Müll werfen “. Danach hat ein Bundesrichter gegen Gauland Strafanzeige Strafanzeige stellen der Polizei offiziell mitteilen, dass jemand ein Verbrechen begangen hat wegen Volksverhetzung Volksverhetzung, -en (f.) der Versuch, bei der Bevölkerung Hass gegen eine bestimmte Gruppe von Menschen zu wecken, oder sogar der Aufruf zu Gewalt gegen diese Gruppe gestellt Strafanzeige stellen der Polizei offiziell mitteilen, dass jemand ein Verbrechen begangen hat . Das wird in Zukunft schwieriger sein: Denn die AfD-Politiker haben als Abgeordnete Abgeordnete, -n (m./f.) der/die gewählte Vertreter/in des Volkes in einem Parlament des Bundestags politische Immunität politische Immunität (f., nur Singular) der Schutz für Mitglieder des Parlaments davor, dass bestimmte Taten von ihnen vor einem Gericht untersucht und bestraft werden .
Frauke Petry, die frühere AfD-Chefin, spielte am Wahlabend kaum eine Rolle. Noch vor einem Jahr war das Gesicht sein für etwas stehen; das Symbol für etwas sein sie das Gesicht das Gesicht sein für etwas stehen; das Symbol für etwas sein der AfD – auch international. Doch mittlerweile herrscht Streit in der Partei, und Frau Petry will die AfD verlassen. Kurz nach der Wahl sprach sie von „abseitigen abseitig nicht normal; nicht gut “ Meinungen in der AfD. Petry sagte, dass sie konstruktive konstruktiv mit dem Ziel, dass etwas verbessert wird , konservative Politik machen möchte. Ob sie eine neue Partei gründen will, ließ sie noch offen. Für eine eigene Bundestagsfraktion braucht Petry 35 Überläufer Überläufer, -/Überläuferin, -nen jemand, der sich auf die Seite des Gegners stellt .
Jetzt im Bundestag: die AfD
radikal — hier: extrem; so, dass etwas sehr stark in eine Richtung geht
einschneidend — hier: so, dass etwas große Veränderungen bringt
rechtspopulistisch — so, dass man versucht, mit rechten, nationalistischen Ideen politisch erfolgreich zu sein
eine Fraktion bilden — eine Gruppe von Mitgliedern fürs Parlament zusammenstellen, die gewisse Voraussetzungen erfüllt (z. B. eine bestimmte Anzahl an Personen)
Bundestag (m., nur Singular) — das deutsche Parlament
Wahlparty, -s (f.) — die Feier einer Partei am Abend der Wahl
CDU (f.) — Abkürzung für: Christlich Demokratische Union; eine konservative deutsche Partei
FDP (f.) — Abkürzung für: Freie Demokratische Partei; eine liberale Partei in Deutschland
Spitzenkandidat, -en/Spitzenkandidatin, -nen — jemand in einer Partei, der das wichtigste Amt übernehmen soll, wenn die Partei in die Regierung kommt
jemanden/etwas jagen — versuchen, ein Tier zu fangen oder zu töten; hier auch: einem Menschen ständig folgen und ihn (mit Worten) angreifen
Töne an|schlagen — sich auf eine bestimmte Weise äußern; etwas auf eine bestimmte Art sagen
Anatolien (n., nur Singular) — die Region im Osten Türkei, die zu Asien gehört
etwas entsorgen — etwas in den Müll werfen
Strafanzeige stellen — der Polizei offiziell mitteilen, dass jemand ein Verbrechen begangen hat
Volksverhetzung, -en (f.) — der Versuch, bei der Bevölkerung Hass gegen eine bestimmte Gruppe von Menschen zu wecken, oder sogar der Aufruf zu Gewalt gegen diese Gruppe
Abgeordnete, -n (m./f.) — der/die gewählte Vertreter/in des Volkes in einem Parlament
politische Immunität (f., nur Singular) — der Schutz für Mitglieder des Parlaments davor, dass bestimmte Taten von ihnen vor einem Gericht untersucht und bestraft werden
das Gesicht sein — für etwas stehen; das Symbol für etwas sein
abseitig — nicht normal; nicht gut
konstruktiv — mit dem Ziel, dass etwas verbessert wird
Überläufer, -/Überläuferin, -nen — jemand, der sich auf die Seite des Gegners stellt