Werfen Sie schon jetzt einen Blick auf die Beta-Version der künftigen DW-Seiten. Mit Ihrer Meinung können Sie uns helfen, dw.com weiter zu verbessern.
Die Hackfleischbällchen sind gewissermaßen orientalische Frikadellen. Es gibt mehr als 200 Möglichkeiten, sie zuzubereiten. Osmans Töchter, Lale Yanik und Arzu Bulut, kochen die Variante aus der Provinzhauptstadt Izmir.
Lale Yanik und Arzu Bulut lernten von ihren Müttern, traditionelle Gerichte zu kochen
Vor der Eröffnung des Restaurants im Jahr 2012 waren Arzu Bulut und Lale Yanik nur Bekannte, inzwischen sind sie Freundinnen. Viel Herzblut und Zeit haben sie in ihr gemeinsames Projekt investiert.
In ihrem Restaurant Osmans Töchter in Berlin-Prenzlauer Berg kochen türkische Hausfrauen zusammen mit professionellen Köchen. Jederzeit könnten die Gastronominnen in der Küche einspringen, denn beide kochen seit ihrer Kindheit.
Das Osmans Töchter in Berlin-Prenzlauer Berg
Orientalische Teppiche an den Wänden, bunte Kissen, Einmachgläser als Deckenleuchten und zwei charmante Gastgeberinnen, kurz: Osmans Töchter. Hier servieren Lale Yanik und Arzu Bulut Köstlichkeiten der türkischen Küche, raffiniert und neu interpretiert.
Izmir Köftesi
Zutaten für 5-6 Personen
Für die Köfte
Für die Beilage
Für die Soße
Zubereitung
Für die Soße Zwiebeln und Knoblauch fein hacken. 3-4 Esslöffel Rapsöl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebeln darin kurz andünsten, den Knoblauch dazugeben und nochmals kurz dünsten. Paprika- und Tomatenmark hinzufügen und gut vermengen. Nun die Dosentomaten und den Oregano in die Pfanne geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und bei mittlerer Hitze ca. 5-8 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und je nach Größe in Viertel oder Sechstel schneiden. Die Möhren schälen, einmal in der Mitte durchschneiden, und die Hälften in je drei Teile schneiden. Die Spiralpaprika waschen, trocknen und halbieren, die Tomaten schälen und vierteln.
Für die Köfte die Zwiebel fein würfeln. Die Petersilie hacken und das Toastbrot raspeln, anschließend mit allen anderen Köfte-Zutaten in eine große Schüssel geben und gut vermengen. Die Hackfleischmasse mit den Händen in längliche, etwa 5-7 cm große Stücke formen. Dabei die Hände immer wieder anfeuchten, damit die Masse nicht kleben bleibt.
Nun die geformten Köfte auf ein Blech mit hohem Rand oder in einen tiefen Tontopf setzen. Zwischen die Köfte Kartoffelspalten und Möhrenstücke legen.
Die Spiralpaprika und die geschälten Tomaten über den Hackbällchen verteilen. Anschließend die Tomatensoße über das Blech bzw. in den Tontopf geben, und an den Rändern des Blechs ca. 150-200 ml Wasser dazugeben. Zum Schluss mit 3-4 Esslöffeln Rapsöl begießen und im vorgeheizten Ofen bei 220 °C etwa 20 Minuten garen, danach den Backofen auf 180 °C runterschalten und nochmals 40 Minuten garen. Nach der Hälfte der Garzeit alles vorsichtig umrühren, damit sich der Sud am Boden verteilt.
Restaurant Osmans Töchter
Pappelallee 15
10437 Berlin
Tel.: +49 30 32 66 33 88