1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Ist Hollywood "farbenblind"?

11. März 2002

Zum ersten Mal seit 30 Jahren sind wieder drei Afro-Amerikaner für die Oscars als beste Hauptdarsteller nominiert. Die Freude darüber hält sich jedoch in Grenzen, denn genau wie 1972 dürften die drei leer ausgehen.

https://p.dw.com/p/1yaS
Nominiert für den Oscar: Denzel WashingtonBild: AP

Weiße Kollegen wie Julia Roberts und Warren Beatty wollen das nicht länger hinnehmen. Wenige Tage vor der Award-Show haben sie die schwelende Debatte darüber neu angefacht, ob Hollywoods Preisrichter wirklich "farbenblind" sind. Werden herausragende Leistungen auch dann bereitwillig gewürdigt, wenn es sich bei den Stars um Afro-Amerikaner handelt?

Washington, Berry & Smith

Denzel Washington müsse einfach für seine Darstellung eines korrupten Drogenfahnders in "Training Day" den Oscar für die männliche Hauptrolle bekommen, verlangte Roberts. Beatty bekannte sich zu Halle Berry, die in "Monster's Ball" eindrucksvoll die Witwe eines Hingerichteten spielte. Der dritte Anwärter mit dunkler Hautfarbe ist Will Smith, der für seine Darstellung des Boxweltmeisters Muhammad Ali in "Ali" von der Kritik hoch gelobt worden war.

Allein schon ihre Nominierung hatten manche US-Zeitungen als Beleg dafür gewertet, dass der Rassismus in Hollywood der Vergangenheit angehört. "Das ist beunruhigend", sagt Kweisi Mfume, Präsident des Nationalen Verbandes für die Förderung von Farbigen (NAACP). "Ein Fortschritt mag die dreifache Nominierung sein, aber ein Durchbruch ist das bei weitem nicht." Daran scheint auch die Tatsache nichts zu ändern, dass Smith und Washington zur Top-Kategorie jener Stars gehören, die 20 Millionen Dollar und mehr für einen Film erwarten können.

Vier von 152...

Schauspieler Sidney Poitier
Bild: AP

Nach der ersten Oscar-Verleihung 1929 hatte es 34 Jahre gedauert, bis mit Sidney Poitier erstmals ein Schwarzer von der Academy für eine Hauptrolle ausgezeichnet wurde. Er war auch der erste Schwarze, der in einem Hollywood-Film eine Weiße küssen durfte. Den Oscar erhielt Poitier für seine Rolle in "Lilien auf dem Felde".

In den 38 Oscar-Shows seit dem Sieg Poitiers enthielt kein Siegerumschlag in der Hauptrollen-Kategorie wieder den Namen eines schwarzen Schauspielers oder einer schwarzen Schauspielerin. Insgesamt 780 Kandidaten hat die Academy seit dem nominiert - nur vier der 152 Gewinner sind Schwarze. Und selbst die haben die höchste Hollywood-Ehrung nur für Nebenrollen erfahren - unter ihnen Washington mit dem Film "Glory" und Whoopi Goldberg, die am 24. März 2002 die Oscar-Show moderiert, mit "Ghost". "Da drängt sich schon die Frage auf, was hier eigentlich vorgeht", sagt Mfume.

Benachteiligung schon bei Rollenvergabe

Die Antwort fällt nicht leicht. Dass Russell Crowe als schizophrener Mathematik-Nobelpreisträger in "A Beautiful Mind" und Sissy Spacek als verzweifelte Mutter eines ermordeten Sohnes in "In the Bedroom" die herausragenden Favoriten für die diesjährigen Hauptrollen-Oscars sind, hat gewiss nichts mit Rassismus zu tun. Die Frage, warum Schwarzen viel seltener herausragende Rollen angeboten werden als Weißen, dagegen sehr. Trotz gewisser Fortschritte sei in der US-Filmindustrie "sehr vieles beim Alten geblieben", beklagte Poitier in einem "Newsweek"-Interview. "Und das ist furchtbar entmutigend."

Branchenkenner wie Damien Bona, Mitautor des Sachbuches "Inside Hollywood", verweisen darauf, dass die Mehrheit des amerikanischen Publikums Schwarze zwar in "Othello-Rollen" akzeptiere, jedoch bei rassenneutralen Rollen immer noch Weiße bevorzuge. Das wüssten natürlich auch die Produzenten. Fast wie zum Trost steht ein schwarzer Gewinner der kommenden Oscar-Show bereits fest: Sidney Poitier, der kürzlich seinen 75. Geburtstag feierte, wird in diesem Jahr erneut mit einem Oscar geehrt: Diesmal ist es der Sonder-Oskar für sein Lebenswerk. dpa/(fro)