Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alles, was wir essen, machen und konsumieren hat einen eigenen CO2-Wert. Daraus lässt sich der persönliche CO2-Fußabdruck bestimmen. Was führt zu einem hohen Wert und was schlägt kaum zu Buche?
Hitze, Dürre, Waldbrände - gerade die letzten Tage machen uns verstärkt auf den Klimawandel aufmerksam. Inwieweit trägt die Urlaubsbranche dazu bei?
Auf dem G7-Gipfel müssen die Industrieländer endlich Verantwortung übernehmen, den Kohleausstieg für 2030 vereinbaren und ihre Finanzzusagen an arme Länder einhalten, meint Mathias Mogge.
Die Artenkrise bedroht die Zukunft der Menschheit. Derzeit laufen Gespräche über ein neues internationales Schutzabkommen zum Erhalt der Biodiversität. Worum geht es genau? Ein Überblick.
Wie schuldig sollte ich mich wegen meiner persönlichen CO2-Emissionen fühlen? Nicht so sehr, sagen Experten, denn die wahren Dreckschleudern sind die Ölriesen.