Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wo auf der indonesischen Insel Java einst dichte Mangrovenwälder wuchsen, reihen sich heute Teichanlagen für die Garnelenzucht aneinander. Mit fatalen Folgen. Ohne Mangroven zerstört das Meer die Küste. Doch es gibt ein Umdenken.
Fast die Hälfte aller indonesischen Mangroven ist mittlerweile verschwunden. Und mit ihnen viele Tier- und Pflanzenarten. Die Erosion der Küsten wirkt sich bis an die Binnengewässer aus. Doch ein Umdenken setzt ein.
Auf die Insel Sagar retteten sich einst die Bewohner kleiner Inseln, die wegen des ansteigenden Meeresspiegels überflutet wurden. Aufgrund des Klimawandels steigt das Wasser weiter. Auch ihre neue Heimat ist nun bedroht.
Amerikas ukrainische Diaspora ist vom Krieg in der ehemaligen Heimat tief getroffen.
Der Citarum in West-Java gilt als der schmutzigste Fluss der Welt. Textilfabriken leiten täglich tonnenweise ihre ungeklärten giftigen Abfälle ein.