1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Herrenchiemsee - Zwischen Inselzauber und Größenwahn

Caroline Schmitt18. Juni 2015

Die Schlösser von Ludwig II. sind weltberühmt und vielbesucht, allen voran Neuschwanstein. DW-Reporterin Caroline Schmitt besuchte stattdessen Herrenchiemsee. Fand sie hier die Einsamkeit, die der Bayernkönig so liebte?

https://p.dw.com/p/1FigX
31.08.2013 DW TV Hin und Weg Kolorit Herrenchiemsee

Ludwig II. saß nur 22 Jahre lang auf dem Thron, von 1864 bis 1886. Regiert hat er wenig, dafür aber vier Schlösser gebaut. Ich kenne bisher nur Neuschwanstein und bin damit in bester Gesellschaft. Jedes Jahr schieben sich nämlich 1,5 Millionen Besucher durch das Märchenschloss. Geradezu ruhig ist es dagegen auf Herrenchiemsee. Nur etwa 400.000 Menschen kommen zu dem Schloss, das auf einer Insel mitten im bayrischen Chiemsee steht. Kommt man hier dem rätselhaften Monarchen etwas näher? Ich mache mich auf den Weg in Richtung Süden.

Hinter mir das Alpenpanorama, vor mir der weite See. Auf dem Weg zum Fährhafen Prien hält mich ein älterer Mann an und fragt, wohin die Reise geht. Ich sage es ihm. "Oh! Wunderschön! Wissen Sie was? Gerade wird im Schloss auch Andy Warhol ausgestellt. Toll ist das geworden!" Seine Augen glänzen.

Die Fähre legt ab, es regnet. Ein paar wenige Touristen haben sich mit mir auf das Deck verirrt. Langsam taucht aus dem Nebel die Herreninsel auf: Bäume, vereinzelte Häuser, vom Schloss noch keine Spur.

Deutschland Chiemsee
Bayerische Idylle am ChiemseeBild: DW/C. Schmitt

Nach einem 15-minütigen Spaziergang durch den Wald öffnet sich der Blick: ein großzügiger Schlossgarten mit Blumenbeeten und Springbrunnen, dahinter das langgestreckte Schloss: ein fast schlichter Block, nur drei Etagen hoch, dafür einhundert Meter lang, ganz ohne Türmchen. Beim Nähertreten jedoch entfaltet das Schloss seine Pracht, die Fassade ist mit vielen Schnörkeleien und Skulpturen verziert.

Flirt mit Versailles

Ich mache eine Führung durch das Schloss und habe gleich zu Beginn ein Wow-Erlebnis: Das Treppenhaus gehört zu den prächtigsten Sälen, die ich jemals gesehen habe! Die Gemälde, die Marmorböden, die Farbgestaltung bieten einen extrem majestätischen Empfang.
Nicht weniger pompös der Spiegelsaal im ersten Stock. 75 Meter ist er lang. Nahezu endlos erscheint die Anzahl der Kerzen, die mit den Spiegeln um die Wette strahlen. Auf mich wirkt dieser Saal noch beeindruckender als das Äquivalent in Versailles. Denn genau das war Schloss Herrenchiemsee für Ludwig: eine Verneigung vor dem damals schönsten Schloss Europas, vor Versailles.

Deutschland Schloss Herrenchiemsee
Länger musste er sein - der Spiegelsaal übertrifft den in Versailles um zwei MeterBild: DW/C. Schmitt

Ludwig II. bewunderte die uneingeschränkte und absolute Herrschaft der französischen Monarchie, die ein bayrischer König 200 Jahre später nicht mehr hatte. Seine Verehrung für den französischen Sonnenkönig Ludwig XIV. wird in fast jedem Saal sichtbar. Das machte ihn schnell unbeliebt bei seinen Landsleuten. Denn Schloss Herrenchiemsee kostete mehr als die Schlösser Neuschwanstein und Linderhof zusammen. Gegen Ende seiner Amtszeit waren die Staatskassen leer, hauptsächlich wegen seiner kostspieligen Leidenschaft, dem Schlösserbau.

Luftschloss mit unsichtbarem Personal

Ich kann mich nicht satt sehen an den Paradeschlafzimmern, den Deckenmalereien und den aufwendig geschnitzten Möbeln. Es ist Ludwig gelungen, den Prunk so zu dosieren, dass er nicht überladen wirkt. Anders als in Versailles wurden auf der Herreninsel keine rauschenden Feste, üppigen Dinner oder glamourösen Empfänge ausgerichtet. Denn Ludwig war ein menschenscheuer Träumer. Seine Schlösser waren gebaute Illusionen einer perfekten Welt voller Kunst, Poesie und Einsamkeit. Kein Fremder sollte ihn stören. Er mied selbst den Kontakt zu Bediensteten. Deshalb bestand er auf den Einbau eines versenkbaren Esstisches, dem sogenannten „Tischlein deck dich“. Es wurde im Untergeschoss gedeckt und mittels Seilwinde nach oben gezogen. Das dauerte eine halbe Stunde, bis dahin war das Essen kalt. Trotzdem, seine ungestörte Privatsphäre war es ihm wert.

Deutschland Schloss Herrenchiemsee Paradeschlafzimmer
Kaum drin geschlafen - Ludwigs ParadeschlafzimmerBild: DW/C. Schmitt

Baustellenbesichtigung in Ludwigs Loft

Tragischer Weise konnte Ludwig diese inszenierte Einsamkeit nur zehn Tage lang genießen. Ihm ging das Geld aus, die Bauarbeiten ruhten und er starb auf mysteriöse Weise 1886 am Starnberger See. Die Anlage auf der Herreninsel blieb zu zwei Dritteln unvollendet.

Der zweite Teil der Führung hat deshalb einen ganz anderen Charakter: wir besichtigen den Rohbau und sehen das, was sich in Ludwigs Schlössern sonst hinter prächtigen Marmorwänden und Tapeten verbirgt. Das zweite Treppenhaus ist zwar architektonisch eine Kopie des ersten, wirkt aber durch die unverputzten Ziegelwände viel nüchterner. Seit einigen Jahren wird ein Teil des Rohbaus als Schauplatz für moderne Kunst genutzt. Und so stehe ich nun einige Räume weiter - ganz wie der ältere Herr es mir empfohlen hatte - vor den Werken von Andy Warhol, Dan Flavin und andere. Brooklyner Fabrikflair inmitten von Ludwigs Traumwelt. "Wir scherzen manchmal, dass man hier draus eigentlich ganz gut ein Loft machen und einziehen könnte", grinst der Tourguide.

Schloss Herrenchiemsee Ausstellung Königsklasse III
Auch ein Rohbau hat Charme - leerstehender Raum im NordflügelBild: DW/C. Schmitt

Musik zur Melancholie

Als ich aus dem Schloss an die frische Luft trete, dämmert es schon. Ich laufe durch den grünen Wald bis zum Augustiner Chorherrenstift, der sich in der alten Klosteranlage befindet. Hier liefert das Berliner Armida Streichquartett den passenden Soundtrack zu meiner Zeitreise: Bei Haydn und Schubert fühle ich mich um 150 Jahre zurückversetzt. Ich habe lebhaft vor Augen, wie der einsame König durch seine leeren prunkvollen Gemächer schreitet, wie er allein an seinem "Tischlein deck dich" sitzt und wie er in der Abenddämmerung durch die Wälder streift. Und die Nebelschwaden des heutigen Tages hätten perfekt zu seiner Schwermut gepasst.