Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Es gibt eine Wärmequelle, die bislang kaum genutzt wurde: Computer. Sie laufen heiß, je mehr Daten sie verarbeiten. Zwar reicht der Heim-PC gerade mal, um ein kleines Arbeitszimmer zu heizen, doch in Rechenzentren steckt noch viel Potential.
Reichen 65 Milliarden, um das Land durch die Krise zu bringen? Regierung und Opposition streiten im Bundestag. Erneut wird klar: Deutschland stehen schwere Zeiten bevor.
Hannover hat einen Energiesparplan vorgelegt. Das Rathaus bleibt dunkel, in Bädern und Turnhallen wird nur noch kalt geduscht. Privathaushalte werden auch sparen müssen - oder viel mehr bezahlen.
Kaum mehr Weizen aus der Ukraine, drohender Gas-Stopp, Probleme mit den Lieferketten: Die Angst vor einer weltweiten Rezession geht um. Doch danach folgt wieder ein Aufschwung und Branchen erholen sich.
Es fließt wieder Gas aus Russland durch Nord Stream 1, aber stark gedrosselt. Die Bundesregierung reagiert mit weiteren Energiesparmaßnahmen. Putin sei ein unsichererer Kantonist in der Energieversorgung.