Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie sammeln Müll und pflanzen Bäume und Blumen. Die Teilnehmer der "Quartier Vert Challenge" kümmern sich um ihre Nachbarschaft. Und sie dokumentieren ihre Aktionen in den sozialen Netzwerken.
Um den Wahrheitsgehalt einer Meldung auf Facebook oder Twitter einschätzen zu können, lohnt sich ein Blick auf den Urheber. Die folgenden Indizien verraten, ob Sie es mit einem Fake-Account, Bot oder Troll zu tun haben.
Ob Corona, Klimawandel oder Migration - Falschnachrichten verbreiten sich in den sozialen Medien sechsmal schneller als Wahres. Doch wie kann ich Fake News identifizieren und überprüfen? Tipps vom DW-Faktencheck-Team.
Jahrelang galt die analoge Fotografie als tot. Doch nun erlebt der fotografische Film eine Renaissance und ist vor allem bei jungen Menschen beliebt.
Die Deutsche Welle möchte mit ihren Angeboten auf Twitter, Facebook und in anderen Sozialen Netzwerken eine Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion bieten. Doch dafür sind einige Regeln nötig.