Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weil ihnen die Telefone von Apple oder Samsung nicht passten, entschieden sich zwei Brüder, ihre eigenen zu bauen. Nachhaltig, reparierbar und mit eigener Fertigung in China. Was unmöglich klingt, hat sich schon 60.000 mal verkauft.
Versenden Facebook Twitter Whatsapp Web EMail Facebook Messenger Web reddit Telegram linkedin
Permalink https://p.dw.com/p/3nwyQ
Elektroschrott wird zu einem wortwörtlich immer größeren Problem. Eine mögliche Lösung: Leasing von Elektrogeräten. Dadurch könnte sich E-Recycling wirtschaftlich lohnen und der Müllberg kleiner werden.
Die meisten mobilen Gadgets enden nach wenigen Jahren der Nutzung als Schrott. Nur wenige werden nach Angaben des Umweltbundesamts aufbereitet und wieder in den Verkehr gebracht. Das soll sich ändern.
Elektroschrott ist ein globales Problem und die Gewinnung von Rohstoffen für elektronische Geräte zerstört die Natur. Je moderner unsere Geräte werden, desto schwieriger ist das Recycling.
Experten rechnen schon lange damit, dass ein Elektronik-Konzern ein eigenes Auto vorstellt. Aber statt von Apple kommt es von Sony. Wie ernst meinen es die Japaner?