Werfen Sie schon jetzt einen Blick auf die Beta-Version der künftigen DW-Seiten. Mit Ihrer Meinung können Sie uns helfen, dw.com weiter zu verbessern.
Der Hamburger Hafen ist seit dem Mittelalter das Zentrum der Hansestadt, die einst zum wichtigsten Wirtschaftsplatz im Nord- und Ostseeraum avancierte. Heute ist Hamburg auch Musical-Standort.
Mehr als zwei Millionen Besucher pilgern jedes Jahr in die drei Musicaltheater, um sich beispielsweise „Der König der Löwen“ oder „Caveman“ anzusehen.
Bestimmt werden das Leben und die Architektur Hamburgs durch die Lage am Wasser. 2500 Brücken führen über die Flüsse Alster und Elbe. Der Elb-Hafen ist der größte Seehafen Deutschlands, zu erleben bei einer Hafenrundfahrt durch die historische Speicherstadt, einem Denkmal geschützten Ensemble von Backsteinhäusern aus dem neunzehnten Jahrhundert. Dort lagern Güter aus aller Welt. Bei einer Tee- oder Kaffeeverkostung kann man alles über Zutaten und Zubereitung lernen. Zu den Attraktionen Hamburgs gehört außerdem die Innenstadt rund um die Binnenalster.