1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
Kunst

Halbzeit bei der documenta 15

11. August 2022

Die documenta im Jahr 2022 war geprägt von Antisemitismus-Vorwürfen gegen die Kuratoren von Ruangrupa und das Künstlerkollektiv Taring Padi. Doch das war nicht alles. 420.000 Besucher kamen bis jetzt nach Kassel.

https://p.dw.com/p/4FL1x
Auf dem Gemälde laufen Menschen mit schwarzer Hautfarbe an Männern mit Gewehren vorbei. Alle tragen ein Schild, auf dem steht: I am a Man. Nur der einzige weiße Mann trägt kein Schild vor sich her.
Gemälde des australischen Aborigine-Künstlers Richard BellBild: Stefan Dege/DW

Auf dem zentralen Friedrichsplatz in Kassel vertrocknet das Gras in der heißen Augustsonne. Hier stand das riesige Banner von Taring Padi. Das indonesische Künstlerkollektiv musste es gleich nach der Eröffnung Mitte Juni wieder abbauen, weil darin antisemitische Bildmotive entdeckt worden waren. Auch die fröhlich leuchtenden Pappaufsteller, noch vor dem documenta-Start in Workshops mit Kindern entstanden, sind verschwunden. Der unwirtliche Platz bleibt leer.

Darüber hat die documenta ihre Halbzeit erreicht. Das Weltkunstfestival blickt auf eine Reihe von Rücktritten, Anschuldigungen, Entschuldigungen und jeder Menge negativer Berichterstattung zurück. Sogar der Ruf nach einem Abbruch kam auf, vorgetragen von Politik, Medien und jüdischen Organisationen. "100 Tage - 100 Skandale", so unken manche in Kassel.

Skandalgeschüttelte Weltkunstausstellung 

Zeitweise war die documenta fifteen sogar kopflos: Die Generaldirektorin Sabine Schormann trat zurück. Kritiker warfen ihr vor, die Aufarbeitung des Antisemitismus-Skandals verschleppt zu haben. Die Künstlerin Hito Steyerl ließ aus Protest ihren Videobeitrag entfernen. In Berlin befasste sich der Bundestag mit dem Antisemitismus-Vorwurf gegen die documenta-Macher. Kulturstaatsministerin Claudia Roth sprach im Magazin "Stern" von einer "Kette der Verantwortungslosigkeit, wo am Ende keiner verantwortlich gewesen sein will". Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, der Antisemitismus bei der Kunstausstellung habe seine "kühnsten Albträume übertroffen".

Zuletzt haben die Stadt Kassel und das Land Hessen als Gesellschafter ein Expertengremium berufen. Es soll bei der Aufarbeitung helfen. Doch schon stehen neue Vorwürfe im Raum, gerichtet gegen ein Mitglied des Gremiums, die Kunsthistorikerin Marion Ackermann. Auf der Homepage ihres Hauses, der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, entdeckte ein Journalist der Süddeutschen Zeitung Kunstwerke mit antisemitischer Bildsprache, deren Kontext unerklärt blieb. Ist Ackermann eine gute Kontrollinstanz für die documenta? 

Mirwan Andan und Reza Afisina aus Jakarta
Mirwan Andan und Reza Afisina vom Künstlerkollektiv RuangrupaBild: Sabine Oelze/DW

Kritik an Auswahl der Experten

Mirwan Andan und Reza Afisina, zwei von zehn Mitgliedern des Künstlerkollektiv Ruangrupa, sitzen im kühlen Hinterhof des Fridericianums. "Halbzeit?", fragen sie, "wir zählen nicht die Tage. Für uns hat die Arbeit an der documenta schon 2019 angefangen, als wir nach Kassel eingeladen wurden. Dann kam die Pandemie, tausende von Zoom-Konferenzen. Wir sind alle viel hin- und hergereist. Die Ausstellung jetzt ist für uns nur ein Teil dieses ganzen Prozesses, der sich immer weiterentwickelt."

Ruangrupas künstlerisches Credo heißt "Lumbung", das indonesische Wort für einen gemeinschaftlich genutzten Reisspeicher. Dahinter steht die Idee von Fürsorge, vom Teilen von Wissen und Ressourcen, vom solidarischen Miteinander. Doch gerade Dialogbereitschaft vermisst das Kuratorenkollektiv in der aufgeheizten Antisemitismus-Debatte und verspricht, sensibel zu reagieren. "Taring Padi hat selbst entschieden, ihr Kunstwerk abzubauen", erinnert Ruangrupa im DW-Interview, "als Geste der Entschuldigung". Für alle gelte: "Wenn ein Kunstwerk jemanden beleidigt, muss es sofort aus der Ausstellung verschwinden." 

Blick auf das bunte Ruru-Haus in der Innenstadt
Im Ruruhaus finden täglich Debatten stattBild: Uwe Zucchi/dpa/picture alliance

Kollektive statt großer Namen

Das Künstlerkollektiv hat eine bewegte Zeit hinter sich. Seit Anfang des Jahres stehen Vorwürfe im Raum, einige Ruangrupa-Mitglieder würden eine israelfeindliche Haltung vertreten und sogar der Anti-Israel-Bewegung BDS nahe stehen. Letzteres weist Ruangrupa von sich.

Hütte aus Stoffballen des Kollektivs The Nest Collective
Hütte aus Stoffballen des Kollektivs The Nest Collective prangert den Altkleider- und Schrottexport nach Afrika anBild: Uwe Zucchi/picture alliance

Beim Rundgang über die vielen Ausstellungsorte der documenta lassen sich Themen und Projekte aus allen Winkeln der Erde entdecken: Manche erzählen von Traumata durch den Kolonialismus, andere fordern Nachhaltigkeit, die Einhaltung von Menschenrechten, verweisen auf die Vorteile von Teilhabe oder das Potential von Gemeinschaften. Lebens- und Arbeitsbedingungen von Kunstschaffenden werden sichtbar. Gemälde von australischen Aborigines sind ebenso ausgestellt wie die Werke von Roma-Künstlern.

Nicht alles überzeugt durch ästhetische Kraft, manches wirkt wie gutgemeinter politischer Aktionismus. Vor allem daran stört sich ein Hochschullehrer-Paar aus Saarbrücken: Lucia Hubig und Albert Herbig entdecken in der Kunst der documenta  einen "Paradigmenwechsel", einen Kontrast zu gewohnten Kunstausstellungen: "Wir sind auf viel Politik gestoßen, mehr als erwartet, dafür weniger auf Kunst." Die Antisemitismus-Debatte der letzten Monate, sagen diese Besucher, "lenkt von dem ab, was diese documenta sonst noch bietet".

Politische Kunst dominiert den Rundgang

Manches Werk, das wegen israelkritischer Haltung auffiel, wird nun von Juristen untersucht. Bei der Broschüre des algerischen Frauenkollektivs "Archives des luttes des femmes en Algérie" ist das schon geschehen: "Strafrechtlich nicht relevant", lautete das Urteil. So gelangte das Heft mit Zeichnungen der Künstler Buhran Karkoutly und Naji Al-Ali zurück in die Ausstellung und liegt nun wieder neben allerhand Archivmaterial aus der Zeit des politischen Kampfes der algerischen Frauenrechtlerinnen auf einem Tisch im Obergeschoss des Museums Fridericianum. Zwei Abbildungen, kaum größer als ein Comicbild, zeigen Soldaten, die einen Davidstern auf dem Helm tragen, was Proteste auslöste. Die noch etwas dürftige Hinweistafel soll jetzt um weitere Erklärungen ergänzt werden.

Hinweisschild in der documenta drückt Bedauern aus.
Noch gibt es nur ein Bedauern und keine ErklärungBild: Sabine Oelze/DW

Einer, der die documenta stark geprägt hat, indem er die Säulen des Fridericianums mit ironischen Botschaften überzog, ist der Rumäne Dan Perjovschi. Er zählt zu den wenigen Künstlern der documenta 15, die nicht im Kollektiv arbeiten. 

Kunst als Form des Widerstands 

Für Kassel hat sich Perjovschi eine "Horizontale Zeitung" ausgedacht. Zeichnungen auf dem Pflaster des Bahnhofsvorplatzes nehmen aktuelle Ereignisse ebenso auf wie Beobachtungen, Gespräche und sogar das "Hörensagen". Auch die Schere zwischen der medialen Berichterstattung und den Eindrücken von Besuchern kommt vor: Mehr als 400.000 Menschen haben die documenta inzwischen besucht. Viele überrascht die thematische Vielfalt. Manche freuen sich über den "Input aus allen Ecken der Welt". Andere bemängeln, Kunst sei hier nur Werkzeug, um plakative Botschaften zu verbreiten. "Diese documenta stellt die westliche Sichtweise in Frage, die Individualität, den Kunstmarkt", sagt Dan Perjovschi.

Dan Perjovschi zeichnet eine Horizontale Zeitung während der documenta auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs in Kassel. Sie zeigt vier Kreise mit unterschiedlichen Gesichtsausdrücken. Sie unterscheidet in Menschen, die die documenta sahen und nicht sahen.
Dan Perjovschi zeichnet eine Horizontale Zeitung während der documenta auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs in KasselBild: Sabine Oelze/DW

Darüber denkt auch Lineo Segoete aus Lesotho nach. Die Künstlerin ist Teil der afrikanischen Arbeitsgemeinschaft "Another Roadmap Africa Cluster" (ARAC). In Kassel ersinnt sie - zusammen mit Kunstschaffenden aus anderen afrikanischen Ländern - ein Ausstellungs- und Bildungsprogramm, das helfen soll, die koloniale Vergangenheit aufzuarbeiten, etwa mit einem neuen Schriftsystem. Ob es hilft, die Last des kolonialen Erbes abzuschütteln? Lineo Segoete haben die Debatten der letzten Wochen zugesetzt. "Wir kommen hierher mit unseren Erfahrungen wie Rassismus, Krieg, Korruption, Unterdrückung", sagt sie, "aber diese Narrative richten sich doch nicht gegen unsere Gastgeber!"

Holzhütte des Künstlerkollektivs Nhà Sòn Collective in Kassel
Oase in einer umtosten KunstausstellungBild: Sabine Oelze/DW
Künstlerin Lineo Segoete und Kollege Quadri Oluwasegun
Lineo Segoete und Quadri Oluwasegun vom Netzwerk Another Roadmap Africa ClusterBild: Sabine Oelze/DW

Welch wundersame Blüten diese Weltkunstschau auch hervorbringt, das lässt sich im Hinterhof eines alten Gründerzeithauses unweit des Hauptbahnhofs erleben: Das vietnamesische Kollektiv "Nhà Sàn Collective" hat hier einen Garten mit seltenen Pflanzen angelegt - eine grüne Oase der Ruhe, die den Debattenlärm des Antisemitismus-Streits für einen kurzen Moment verschluckt.

 

Dieser Artikel wurde am 11.08.2022 aktualisiert. 

Autorin Sabine Oelze
Sabine Oelze Redakteurin und Autorin in der Kulturredaktion