Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Finanzkrise vor zehn Jahren traf viele Griechen hart. Die Witwe Anna Toli und ihre vier Kindern standen plötzlich auf der Straße. Doch Anna hat Glück - die österreichische "Griechenlandhilfe" unterstützt Menschen in Problemlagen.
Versenden Facebook Twitter Whatsapp Web EMail Facebook Messenger Web reddit Telegram linkedin
Permalink https://p.dw.com/p/3jh06
Fünf Jahre herrschte Schweigen. An diesem Montag wollen die Türkei und Griechenland nun wieder Gespräche über ihre Differenzen in der Ägäis führen. Es ist Runde 61 der Sondierungen - und vermutlich nicht die letzte.
Das griechische Parlament weitet die Territorialgewässer des Landes im Ionischen Meer von sechs auf zwölf Seemeilen aus. Vorausgegangen war eine vorläufige Vereinbarung zum Verlauf der Meeresgrenze mit Albanien.
Das Klima zwischen der Europäischen Union und Ankara war zuletzt frostig. Der Bundesaußenminister setzt nach "schwierigen Diskussionen" auf einen Neustart.
Es ist ein alter Vorwurf mit neuem Aufhänger: Immer wieder beklagt die Regierung in Athen, dass die Türkei Migration absichtlich fördere, um der EU und damit auch Griechenland gehörig eins auszuwischen.