Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Deutschland will weg von Öl und Gas. Doch die heimischen Ressourcen reichen nicht aus. In Afrika hingegen gibt es riesige Potentiale für Wind- und Solarenergie. Mit diesem Strom könnte man grünen Wasserstoff erzeugen und nach Europa bringen.
Namibia will zu einem weltweit führenden Produzenten von grünem Wasserstoff werden. Großes Interesse daran hat auch Deutschland. Deswegen reist Wirtschaftsminister Habeck am Wochenende nach Windhoek.
Der Bundeskanzler besucht Brasilien, Argentinien und Chile. Doch alte Rezepte wirken nicht mehr, Deutschland muss sich in der Region neu erfinden.
Gefährdete Infrastruktur, gestoppte Gaslieferungen, der Klimawandel und politische Umbrüche. Mehr denn je ist es wichtig, auf Krisen zu reagieren.
Sind unsere Städte künftig nicht nur klimaneutral, sondern holen CO2 sogar aktiv aus der Luft? Energie direkt erzeugen und Gemüse vom Dach - das können nur die Städte der Zukunft.