Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Viele Flüchtlinge in Deutschland wollen sich selbständig machen. Doch bislang ist es nur wenigen gelungen. Made in Germany zeigt Syrer, die erfolgversprechend gestartet sind und erfährt, welche Hürden sie meistern mussten.
Die Zuwanderung von 400.000 Arbeitskräften pro Jahr wäre nötig, um den Fachkräftemangel in Deutschland auszugleichen. Doch wer aus dem Ausland in die Bundesrepublik kommt, ist oft schnell wieder weg.
Ein Videoappell aus dem Kriegsgebiet richtet sich direkt an Kremlchef Putin. Der ukrainische Präsident Selenskyj prangert "brutale Terrorangriffe" Russlands an. Nachrichten im Überblick.
Deutschlands Schulen gehen die Lehrerinnen und Lehrer aus. Rezepte, den Negativtrend zu stoppen, gibt es zwar - mehr ausländische Pädagogen beispielsweise. Doch die Bürokratie steht auf der Bremse.
Bundeskanzler Olaf Scholz ist am Wochenende erstmals nach Indien gereist. Die Bundesregierung sieht die drittgrößte Volkswirtschaft Asiens als Alternative zu China für deutsche Unternehmen. Zu Recht?