Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
30 Jahre nach dem Austritt aus der Sowjetunion streben viele junge Georgier in den Westen. Zwar setzt Georgien auf europäische Werte wie Menschenrechte und Meinungsfreiheit. Doch das reiche nicht, sagen viele Jugendliche.
2022 war geprägt vom Krieg Russlands gegen die Ukraine. Ein Jahr, in dem wir uns ernsthaft mit der Frage auseinandergesetzt haben: Hat die Republik Moldau noch Bestand als freier, demokratischer und europäischer Staat?
Vor 30 Jahren zerfiel die UdSSR. Was denken Menschen, die damals gerade erst geboren wurden, heute darüber? Juri Rescheto suchte nach Antworten in vier ehemaligen Sowjetrepubliken.
"Wandel durch Annäherung", das war der außenpolitische Leitsatz, mit dem die SPD einst für mehr Entspannung mit der Sowjetunion eintrat. Ist er gescheitert? Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine wirft Fragen auf.
Georgien bewirbt sich um eine EU-Mitgliedschaft. Aber angesichts der sozialen und politischen Entwicklung stellt sich die Frage, ob Georgien überhaupt bereit ist, die Aufnahmekriterien zu erfüllen, meint Markus Löning.