Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Petitionen und Protesten kämpfen Cottbuser Schüler gegen die Abschiebung ihrer afghanischen Mitschüler, deren Asylanträge abgelehnt wurden. Nun könnten sie jederzeit in ihre Heimat abgeschoben werden. Flüchtlingsorganisationen warnen.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Xing Newsvine Digg
Permalink https://p.dw.com/p/2aRYZ
Während der ISAF-Mission in Afghanistan halfen viele zivile Angestellte der Bundeswehr. Doch für einige wurde ihr Job lebensbedrohlich. Sie mussten fliehen. Doch auch in Deutschland fühlen sie sich nicht gewollt.
In China wird die muslimische Minderheit mit wachsender Härte verfolgt. Das spiegelt sich auch in den Zahlen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge wider.
Viele in Deutschland lebende Asylbewerber sollen schon mehrfach abgeschoben worden und wieder eingereist sein, um einen neuen Antrag zu stellen. Die CSU will Verstöße gegen ein Einreiseverbot nun härter bestrafen.
Der Bundesinnenminister will schärfere Kontrollen an der deutschen Grenze auf unbestimmte Zeit verlängern. Damit soll auch politischer Druck auf EU-Ebene aufgebaut werden, um das Asyl-System zu modernisieren.