Welche Rolle haben Frauen im Islam? Diese Frage wird sehr unterschiedlich beantwortet. Viele kennen die Meinung der Wahabiten in Saudi-Arabien. Doch sie sind nicht die Einzigen, die im Koran nach Antworten suchen.
Wer sich mit der Rolle der Frau im Islam beschäftigt, stößt oft auf extreme Meinungen. Der arabische Wahabit Muhammad Salih al-Munajjid schreibt zum Beispiel: „Der Islam erlaubt einem Mann, Geschlechtsverkehr mit einer Sklavin zu haben, ganz gleich, ob er mit einer oder mehreren Frauen verheiratet oder ob er ledig ist.“ Viele denken hier an Frauen aus Südostasien, die in Saudi-Arabien oft als Hausmädchen arbeiten.
Die meisten Muslime teilen diese Meinung sicherlich nicht. Zu großen Diskussionen kommt es aber über die Frage der Verschleierung. Der Schleier ist eines der Zeichen, das Muslime wie Nicht-Muslime am stärksten mit dem Islam verbinden. Zeichen sind aber vieldeutig. Was für ein Zeichen soll der Schleier sein?
Die Kulturwissenschaftlerin Ibtissam Bouachrine meint, dass der Schleier daran erinnern soll, dass der natürliche Platz der Frau das Haus ist. Doch ist es für den Islam tatsächlich wichtig, dass Frauen und Töchter im Haus oder hinter einem Schleier bleiben? Islamische Feministinnen glauben das nicht und begründen das mit dem Koran.
Die Islamwissenschaftlerin Amina Wadud schreibt zum Beispiel, dass man den Koran heute nicht auf die gleiche Weise verstehen kann wie zur Zeit seiner Niederschrift. Als der Koran geschrieben wurde, meint Wadud, war der Schleier ein Zeichen der Bescheidenheit – und nicht der Absonderung. Sie schreibt: „Der Koran betrachtet Bescheidenheit als Tugend. Ihm kommt es auf das Prinzip der Bescheidenheit an.“ Demnach ist es nicht notwendig, einen Schleier zu tragen, wenn man Bescheidenheit auch anders zeigen kann.
Glossar
Wahhabit, -en/Wahhabitin, -nen – jemand, der zu einer bestimmten extremen Gruppe im Islam gehört, die in Saudi-Arabien sehr stark ist
auf etwas stoßen – etwas entdecken; etwas zufällig finden
Geschlechtsverkehr (m., nur Singular) – der Sex
Sklave, -n/Slavin, -nen – ein Arbeiter/eine Arbeiterin, der/die nicht frei ist
Verschleierung, -en (f.) – die Tatsache, dass eine Person einen → Schleier trägt
Schleier, - (m.) – ein Tuch, mit dem man die Haare und manchmal auch das Gesicht und den ganzen Körper bedecken kann.
Muslim, -e/Muslima, -s – eine Person, die an den Islam glaubt
vieldeutig – so, dass nicht klar ist, was etwas bedeutet
Feminist, -en/Feministin, -nen – jemand, der für die Rechte von Frauen kämpft
Emanzipation (f., nur Singular) – hier: die Befreiung der Frau aus der Abhängigkeit vom Mann
Kulturwissenschaftler, -/Kulturwissenschaftlerin, -nen – jemand, der Kultur untersucht
Niederschrift, -en (f.) – hier: das Schreiben eines Texts
Bescheidenheit (f., nur Singular) – die Tatsache, dass jemand mit wenig zufrieden ist und sich nicht in den Vordergrund stellt
Absonderung (f, nur Singular) – hier: die Trennung von einer Gruppe; die Tatsache, dass man jemanden oder etwas entfernt von anderen hält
etwas als etwas betrachten – etwas für etwas halten
Tugend, -en (f.) – eine positive Eigenschaft
Prinzip, -ien (n.) – hier: eine Art Regel, wie man sich verhält
Fragen zum Text
1. Was meint Muhammad Salih al-Munajjid?
a) Frauen werden im Islam wie Sklaven behandelt.
b) Ein islamischer Mann darf mit Sklavinnen Sex haben.
c) Ein Mann darf nur Sex mit Sklavinnen haben, wenn er verheiratet ist.
2. Was steht im Text?
a) Es gibt verschiedene Meinungen darüber, was der Schleier bedeuten soll.
b) Der Schleier ist ein Zeichen, das Muslime und Nicht-Muslime verbindet.
c) Muslima sollten den Schleier vor allem im Haus tragen.
3. Was meint die Islamwissenschaftlerin Amina Wadud?
a) Nur bescheidene Frauen dürfen einen Schleier tragen.
b) Man muss den Koran genau so lesen wie in der Zeit seiner Niederschrift.
c) Im Islam müssen Frauen keinen Schleier tragen.
4. … der Islam noch jung war, war der Schleier ein Zeichen für Bescheidenheit.
a) Als
b) Wenn
c) Ob
5. Amina Wadud meint, … eine Muslima einen Schleier trägt, möchte sie damit auch ihre Bescheidenheit zeigen.
a) als
b) wenn
c) ob
Arbeitsauftrag
Was glaubt ihr? Kann eine Frau Feministin sein und trotzdem einen Schleier tragen?