Foodporn – Essen für die Augen
Essen darf heute nicht mehr nur lecker sein. Es muss auch gut aussehen. „Foodporn“ ist auf Instagram gerade im Trend – Fotos von toll inszeniertem Essen. Auch in Cafés wird eine perfekte Optik der Speisen erwartet.
Honey Lemon Chicken … oder eine grüne Smoothie Smoothie, -s (m., aus dem Englischen) ein Mix-Getränk aus Obst und/oder Gemüse -Bowl Bowl, -s (f., aus dem Englischen) hier: eine Schüssel mit Speisen, die schön aussehen . Bei Instagram geht zu|gehen hier: sein; auf bestimmte Weise passieren; auf bestimmte Weise geschehen es appetitanregend appetitanregend so, dass man Lust bekommt, etwas zu essen zu zu|gehen hier: sein; auf bestimmte Weise passieren; auf bestimmte Weise geschehen . Perfekt inszenierte etwas inszenieren künstlerisch präsentieren; künstlerisch darstellen Food-Fotos sind der Trend im Netz Netz (n., nur Singular) hier: das Internet . Eines der Top Top- (aus dem Englischen) hier: beliebteste; häufigste -Motive Motiv, -e (n.) hier: das, was man fotografiert : Bowls, also Schüsseln mit möglichst vielen bunten Zutaten darin. Die gibt es im „Daddy Longlegs“ in München auch analog analog nicht digital; nicht elektronisch . Gesunde Gerichte in hochwertiger hochwertig so, dass etwas eine sehr gute Qualität hat Optik Optik (f., nur Singular) hier: das Aussehen gehören zum Konzept des Cafés. Maren Weiß hat es vor drei Jahren eröffnet.
MAREN WEIß (Geschäftsführerin Daddy Longlegs):
Unsere Kunden haben einen großen Anspruch an einen großen Anspruch an etwas haben viel von etwas erwarten die Bowls, dass die schön aussehen, dass die vor allem Instagram-fähig Instagram-fähig so, dass man etwas gut für Instagram nutzen kann sind. Und von daher ist es sehr, sehr wichtig für die Kunden, dass die Bowls ansprechend ansprechend angenehm; schön; attraktiv aussehen. Und manche suchen sich extra viele Toppings Topping, -s (n., aus dem Englischen) Dekoration auf Speisen (z. B. Nüsse oder Kerne) aus. Mir persönlich fällt auf, dass Essen einfach ’n mediales medial hier: so, dass etwas im Internet und Fernsehen zu sehen ist Erlebnis geworden ist.
SPRECHER:
Hier stehen Smoothies und Bowls auf der Karte: das, was bei jungen Großstädtern Großstädter, -/Großstädterin, -nen Einwohner/in einer großen Stadt gerade gefragt gefragt hier: so, dass viele Leute es haben wollen ist. Erdbeeren Erdbeere, -n (f.) eine kleine, rote Frucht strahlen besonders schön neben frischer Mango Mango, -s (f.) eine große rote oder gelbe Frucht , Babyspinat Babyspinat (m., nur Singular) ein grünes Blattgemüse neben Wurzelgemüse Wurzelgemüse (n., nur Singular) das Gemüse, das zum Teil unter der Erde wächst . Es geht nicht nur um den Geschmack und die Zutaten. Es geht auch um die Kunst des Arrangierens etwas arrangieren etwas auf bestimmte Weise nebeneinander hinlegen von Essen.
MIRIAM PÖTHIG (Mitarbeiterin Daddy Longlegs):
Wir versuchen, natürlich alles, ja so ’n bisschen symmetrisch symmetrisch gleichmäßig; so, dass etwas auf beiden Seiten gleich ist auch hinzulegen. Also Bananenscheiben halt im gleichen Abstand zu legen und schön aufzufächern etwas auf|fächern etwas in einem Halbkreis oder Viertelkreis hinlegen . Reihen zu bilden zum Beispiel, ist auch immer ganz gut. Also Symmetrie symmetrisch gleichmäßig; so, dass etwas auf beiden Seiten gleich ist spielt eine große Rolle eine große Rolle spielen hier: wichtig sein .
SPRECHER:
Perfekt inszeniertes Essen ist längst nicht mehr nur der Spitzengastronomie Spitzengastronomie (f., nur Singular) die Restaurants und Lokale, die sehr teuer und sehr fein sind vorbehalten jemandem vorbehalten sein nur für manche Menschen möglich oder bestimmt sein : Cafés und Restaurants treffen auf zunehmend anspruchsvolle anspruchsvoll hier: so, dass man große Erwartungen hat Kunden – und reagieren. Schuld daran ist der Trend zum „Foodporn“, einer der Hashtags Hashtag, -s (n., aus dem Englischen) hier: ein Wort mit einem #-Zeichen, durch das es in sozialen Medien einem bestimmten Thema zugeordnet wird , unter dem sich sich überbieten hier: versuchen, besser als die anderen zu sein hippe hip (aus dem Englischen) modern; beliebt Kulinarik Kulinarik (f., nur Singular) das Kochen als Handwerk, bei dem man leckere und gut aussehende Speisen zubereitet -Fans – kurz Foodies – auf Instagram überbieten sich überbieten hier: versuchen, besser als die anderen zu sein . Längst gibt es Stars Star, -s (m., aus dem Englischen) jemand, der berühmt und sehr erfolgreich ist unter ihnen wie Pauline Bossdorf aus Berlin. Mittlerweile hat sie knapp 250.000 Follower Follower (m., aus dem Englischen) hier: der Fan einer Instagram-Seite .
PAULINE BOSSDORF (Food-Blog „Living The Healthy Choice“):
Also wenn ich koche und Essen für ein Shooting Shooting, -s (n., aus dem Englischen) der Termin, an dem Fotos für etwas gemacht werden vorbereite, dann hab ich auch immer schon so ’n bisschen die Fotos, die ich später erreichen möchte, im Kopf. Das heißt, ich überlege, aus welchem Winkel Winkel, - (m.) hier: die Richtung, aus der man etwas sieht möchte ich was fotografieren. Und das beeinflusst dann natürlich auch manchmal das Styling Styling (n., aus dem Englischen) die Art und Weise, wie man etwas schön aussehen lässt oder das überhaupt erst: Wie forme ich bestimmte Lebensmittel oder wie forme ich mein Essen
SPRECHER:
Die 22-Jährige ist hauptberuflich Food-Bloggerin Blogger, -/Bloggerin, -nen (aus dem Englischen) jemand, der im Internet eine Seite hat, auf der er regelmäßig über seine persönlichen Erfahrungen und Gedanken berichtet . Geld verdient sie mit ihrem Kochbuch und durch Sponsoring Sponsoring (n., nur Singular; aus dem Englischen) die Tatsache, dass eine Person oder eine Firma jemanden bezahlt, damit er für sie Werbung macht . Kein leichter Job. Visuell visuell so, dass man etwas sehen kann; mit dem Auge wahrnehmbar hochwertige Gerichte sind harte Arbeit. Erst recht wenn wie heute ein eigentlich eher blasser Spargel Spargel, - (m.) ein weißes oder grünes längliches Gemüse -Gurken Gurke, -n (f.) ein grünes, längliches Gemüse salat mit Kichererbsen Kichererbse, -n (f.) ein Gemüse, das oft in orientalischen Gerichten verwendet wird und zum Nachtisch Haferkekse Haferkeks, -e (m.) ein kleines, süßes Gebäck auf dem Speiseplan stehen.
PAULINE BOSSDORF:
Durch die schöne Darstellung macht Klick machen umgangssprachlich für: jemand versteht plötzlich etwas es bei manchen Leuten Klick Klick machen umgangssprachlich für: jemand versteht plötzlich etwas . Und wer weiß, was … welche Sinne da irgendwie berührt werden, wenn wir uns Essen anschauen. Da passiert bestimmt noch irgendwas in unserem Körper. Aber es macht einfach Spaß, gerade wenn eben die Darstellung schön aussieht. Und ich hab das Gefühl, dass gerade in der letzten Zeit Essen noch mal ’ne andere Wertigkeit Wertigkeit, -en (f.) die Qualität einer Sache; der Wert bekommen hat.
Foodporn – Essen für die Augen
Smoothie, -s (m., aus dem Englischen) — ein Mix-Getränk aus Obst und/oder Gemüse
Bowl, -s (f., aus dem Englischen) — hier: eine Schüssel mit Speisen, die schön aussehen
appetitanregend — so, dass man Lust bekommt, etwas zu essen
zu|gehen — hier: sein; auf bestimmte Weise passieren; auf bestimmte Weise geschehen
etwas inszenieren — künstlerisch präsentieren; künstlerisch darstellen
Netz (n., nur Singular) — hier: das Internet
Top- (aus dem Englischen) — hier: beliebteste; häufigste
Motiv, -e (n.) — hier: das, was man fotografiert
analog — nicht digital; nicht elektronisch
hochwertig — so, dass etwas eine sehr gute Qualität hat
Optik (f., nur Singular) — hier: das Aussehen
einen großen Anspruch an etwas haben — viel von etwas erwarten
Instagram-fähig — so, dass man etwas gut für Instagram nutzen kann
ansprechend — angenehm; schön; attraktiv
Topping, -s (n., aus dem Englischen) — Dekoration auf Speisen (z. B. Nüsse oder Kerne)
medial — hier: so, dass etwas im Internet und Fernsehen zu sehen ist
Großstädter, -/Großstädterin, -nen — Einwohner/in einer großen Stadt
gefragt — hier: so, dass viele Leute es haben wollen
Erdbeere, -n (f.) — eine kleine, rote Frucht
Mango, -s (f.) — eine große rote oder gelbe Frucht
Babyspinat (m., nur Singular) — ein grünes Blattgemüse
Wurzelgemüse (n., nur Singular) — das Gemüse, das zum Teil unter der Erde wächst
etwas arrangieren — etwas auf bestimmte Weise nebeneinander hinlegen
symmetrisch — gleichmäßig; so, dass etwas auf beiden Seiten gleich ist
etwas auf|fächern — etwas in einem Halbkreis oder Viertelkreis hinlegen
eine große Rolle spielen — hier: wichtig sein
jemandem vorbehalten sein — nur für manche Menschen möglich oder bestimmt sein
Spitzengastronomie (f., nur Singular) — die Restaurants und Lokale, die sehr teuer und sehr fein sind
anspruchsvoll — hier: so, dass man große Erwartungen hat
Hashtag, -s (n., aus dem Englischen) — hier: ein Wort mit einem #-Zeichen, durch das es in sozialen Medien einem bestimmten Thema zugeordnet wird
sich überbieten — hier: versuchen, besser als die anderen zu sein
hip (aus dem Englischen) — modern; beliebt
Kulinarik (f., nur Singular) — das Kochen als Handwerk, bei dem man leckere und gut aussehende Speisen zubereitet
Star, -s (m., aus dem Englischen) — jemand, der berühmt und sehr erfolgreich ist
Follower (m., aus dem Englischen) — hier: der Fan einer Instagram-Seite
Shooting, -s (n., aus dem Englischen) — der Termin, an dem Fotos für etwas gemacht werden
Winkel, - (m.) — hier: die Richtung, aus der man etwas sieht
Styling (n., aus dem Englischen) — die Art und Weise, wie man etwas schön aussehen lässt
Blogger, -/Bloggerin, -nen (aus dem Englischen) — jemand, der im Internet eine Seite hat, auf der er regelmäßig über seine persönlichen Erfahrungen und Gedanken berichtet
Sponsoring (n., nur Singular; aus dem Englischen) — die Tatsache, dass eine Person oder eine Firma jemanden bezahlt, damit er für sie Werbung macht
visuell — so, dass man etwas sehen kann; mit dem Auge wahrnehmbar
Spargel, - (m.) — ein weißes oder grünes längliches Gemüse
Gurke, -n (f.) — ein grünes, längliches Gemüse
Kichererbse, -n (f.) — ein Gemüse, das oft in orientalischen Gerichten verwendet wird
Haferkeks, -e (m.) — ein kleines, süßes Gebäck
Klick machen — umgangssprachlich für: jemand versteht plötzlich etwas
Wertigkeit, -en (f.) — die Qualität einer Sache; der Wert