Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zehntausende Schwedinnen haben dem Sexismus in ihrem Land den Kampf angesagt. Eine Gerichtsreporterin erlebt das Ende der Pressefreiheit in der Türkei hautnah.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Newsvine Digg
Permalink https://p.dw.com/p/2r1Un
Der tschechische Premier und Milliardär Andrej Babis macht seit Jahren gegen Migranten Stimmung. Doch in seinen Unternehmen arbeiten viele Ausländer. Ins Land gekommen sind sie unter zweifelhaften Umständen.
Merkels Nachfolgerin Annegret Kramp-Karrenbauer setzt auf ein schärferes Asylrecht. Migrationsexperten erklären, warum einige Vorschläge der CDU auf Hindernisse stoßen.
Hunderttausende Flüchtlinge suchen Zuflucht in Deutschland. Die Kanzlerin entscheidet, die Menschen ins Land zu lassen. Eine Entscheidung, die polarisiert. Das Jahr 2015 wirkt noch lange nach. Ein Rückblick.
Mit fast 15 Millionen Euro hat die Bundesregierung afrikanische Staaten unterstützt, damit Flüchtlinge nicht mehr nach Europa kommen. Eine umstrittene Zusammenarbeit, an der auch autoritäre Regierungen beteiligt sind.