Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie sind wichtige Stützen der deutschen Migrationspolitik: Ehrenamtlich tätige Freiwillige helfen Hunderttausenden von Flüchtlingen. Eine der Initiativen ist in der Kleinstadt Bad Neuenahr (Rheinland-Pfalz) beheimatet. DW hat sich dort umgesehen.
Versenden Facebook Twitter Whatsapp Web EMail Facebook Messenger Web reddit Telegram linkedin
Permalink https://p.dw.com/p/2atbp
Die katastrophalen Zustände in den griechischen Flüchtlingslagern sind Teil der europäischen Abschottungspolitik, meint DW-Journalistin Kaki Bali.
Die Helfer des Rettungsschiffs "Sea-Watch 3" haben vor der Küste Libyens 102 Menschen aus Seenot gerettet. Damit sind nun 146 Migranten an Bord.
Rund 1,7 Millionen Venezolaner leben als Flüchtlinge im Nachbarland Kolumbien, über die Hälfte ohne Aufenthaltsrecht. Das will die Regierung in Bogota nun ändern.
Die Menschenrechtsorganisation "Mare Liberum" schlägt Alarm: Nach ihren Angaben hat die Gewalt gegen Flüchtende an der griechischen EU-Außengrenze 2020 eine neue Dimension erreicht.