Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Holocaust-Gedenkstätte in Jerusalem wird erweitert. Dafür spenden der Fußballclub Borussia Dortmund, Daimler, die Deutsche Bahn, die Deutsche Bank und Volkswagen insgesamt fünf Millionen Euro. Die Firmen wollen so ein Signal setzen.
Zum ersten Mal in seinem Leben reist Dani Dayan nach Deutschland. Hier eröffnet der Leiter der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem eine berührende Ausstellung im Bundestag und warnt vor wachsendem Antisemitismus.
Der 27. Januar ist ein weltweiter Tag der Mahnung und des Gedenkens an die Opfer des Holocausts. Deutschland begeht den Tag seit 1996, in Israel begann das Gedenken deutlich früher - an einem anderen Tag.
Als erstes arabisches Land im Nahen Osten wollen die Vereinigten Arabischen Emirate den Holocaust als reguläres Unterrichtsthema an ihren Schulen einführen - ein Meilenstein. Viele Einzelheiten scheinen aber noch offen.
Wieder haben Zehntausende Menschen in Jerusalem gegen den geplanten Umbau des Justizsystems protestiert. Im Parlament wurde erstmals über einen Teil des umstrittenen Vorhabens abgestimmt.