Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Kairoer U-Bahn ist seit 1987 in Betrieb und damit die älteste in der arabischen Welt. Bei der Einstellung von Frauen ist sie aber hinter anderen arabischen Ländern zurückgeblieben.
Schwangerschaftsabbrüche sind in Ägypten gesetzwidrig, es sei denn, sie sind notwendig, um das Leben einer verheirateten Frau zu retten. Abtreibungen werden dadurch nicht weniger, sie werden aber gefährlicher für Frauen.
Eine Studentin lehnt einen Heiratsantrag ab und wird ermordet. Die Tat hat Ägypten aufgerüttelt. Noch immer werden Frauen im Land diffamiert. Frauenrechtlerinnen sagen: Ägypten hat ein strukturelles Problem.
Die syrische Juristin und Menschenrechtsaktivistin Joumana Seif setzt sich für die Anerkennung von sexueller Gewalt als Verbrechen gegen die Menschlichkeit ein. In Deutschland wird sie dafür ausgezeichnet.
Der Weg zu Gleichberechtigung und Rechtssicherheit scheint lang: Ägyptens Behörden gehen immer wieder mit fragwürdigen Methoden gegen Frauen und Feministinnen vor. Doch die wehren sich.