Erste Runde der Präsidentenwahl in Slowenien | Aktuell Europa | DW | 23.10.2022
  1. Inhalt
  2. Navigation
  3. Weitere Inhalte
  4. Metanavigation
  5. Suche
  6. Choose from 30 Languages
Anzeige

Slowenien

Erste Runde der Präsidentenwahl in Slowenien

Rund 1,7 Millionen Stimmberechtigte in dem EU-Land sind zur Wahl aufgerufen. Sie können sich zwischen sieben Kandidaten für die Nachfolge von Amtsinhaber Borut Pahor entscheiden.

Präsidentenwahl in Slowenien

In dem kleinen EU-Land Slowenien wird ein neuer Präsident gewählt

Es wird damit gerechnet, dass der Nachfolger erst nach einer Stichwahl am 13. November feststeht. Das Amt des Präsidenten hat in Slowenien überwiegend repräsentative Aufgaben. Amtsinhaber Borut Pahor darf nach zwei Mandaten nicht mehr antreten. Die Wahl gilt als erster Test für die linksliberale Regierung von Ministerpräsident Robert Golob nach seinem Wahlsieg über seinen langjährigen konservativen Vorgänger Janez Jansa.

Drei Kandidaten liegen vorn

Den Umfragen zufolge dürften sich drei der sieben Kandidaten ein relativ enges Rennen liefern. Als aussichtsreichster Kandidat galt Jansas Parteifreund und früherer Außenminister Anze Logar. In den Umfragen kam der als unabhängiger Kandidat auftretende 46-Jährige auf rund 30 Prozent der Stimmen.

Borut Pahor | slowenischer Staatspräsident

Borut Pahor darf nach zwei Amtszeiten als Staatspräsident nicht nochmals antreten

Auf rund 20 Prozent käme demnach die unabhängige Mitte-links-Kandidatin und ehemalige Leiterin der Datenschutzbehörde, Natasa Pirc Musar. Der von Golob unterstützte sozialdemokratische Europaabgeordnete Milan Brglez würde laut den Umfragen mit 17 Prozent auf dem dritten Platz landen. Mit ersten Ergebnissen wird am späten Sonntagabend gerechnet.

haz/kle (afp, dpa)

Parlament auf der Hirtenalm