1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
Reise

Ende des Exils für St. Helena

15. Oktober 2017

Nicht nur Napoleon lebte auf der Insel in Isolation, auch die heutige Bevölkerung war weitgehend von der Außenwelt abgeschnitten. Alle drei Wochen steuerte ein Schiff St. Helena an. Nun landen regelmäßig Flugzeuge.

https://p.dw.com/p/2lqdo
St. Helena neuer Flughafen eingeweiht
Bild: Getty Images/AFP/G. Guercia

Der Jungfernflug ist geglückt. Einmal wöchentlich geht künftig ein Linienflug von Johannesburg zu der Vulkaninsel im südlichen Atlantik, rund 1900 Kilometer westlich von Angola. Der Flug einer südafrikanischen Fluggesellschaft zu dem britischen Überseegebiet soll sechs Stunden dauern - statt einer fünftägigen Reise per Schiff.

Den Flughafen zu bauen, war eine technische Herausforderung: Da der beste Ort wegen der in der Nähe liegenden Brutplätze einer gefährdeten Vogelart als Option ausschied, musste ein ganzer Berggipfel abgetragen und ein Tal aufgefüllt werden, um eine ebene Fläche für die Start- und Landepiste zu bekommen.

Ein Flugzeug hebt von einer Startbahn ab, dahinter das Meer (Foto: Picture Alliance)
Vor dem ersten Passagierflug mussten wie hier im August Start und Landung getestet werdenBild: picture-allianc/dpa/SHG Airport Directorate

Für weitere Schwierigkeiten sorgten die heftigen Winde auf St. Helena. Die im vergangenen Jahr geplante feierliche Einweihung des Flughafens musste wenige Wochen zuvor verschoben werden, weil die Landung mit der Boeing 737 bei den herrschenden Seitenwinden kaum möglich war. Nun fliegen kleinere Maschinen die Insel an. Mit ihnen seien Landung und Start sicher, beteuert Flughafenchefin Janet Lawrence nach mehr als einjährigen Tests. Einer der Passagiere des ersten Linienflugs drückte auf Twitter dennoch seine Hoffnung auf ruhiges Wetter aus.

Fünf Jahre hatte der Bau des Flughafens gedauert. Wegen der Kosten von 285 Millionen Pfund (320 Millionen Euro) gab es heftige Kontroversen. Britische Medien hatten den Flughafen als "nutzlosesten Flughafen der Welt" betitelt und errechnet, dass die Kosten sich für jeden der rund 4500 "Saint", wie die Einwohner der kleinen Insel genannt werden, auf rund 60.000 Pfund (67.400 Euro) belaufen.

Menschen laufen über einer Rollbahn, Einige Menschen tragen Warnwesten, im Hintergrund ein Flugzeug (Foto: Getty Images)
Der Flughafen ist eingeweiht: An dem ersten kommerziellen Flug nahmen 68 Passagiere teilBild: Getty Images/AFP/G. Guercia

Die Gouverneurin Lisa Phillips betonte, dass der Flughafen schon vor seiner jetzigen kommerziellen Nutzung seinen Wert bewiesen habe. In den vergangenen 18 Monaten habe es einige lebensrettende Flüge für medizinische Notfälle gegeben.

Von der Investition erhofft sich das Vereinigte Königreich, nicht nur die Isolation der Einwohner zu beenden, sondern auch eine neue Einkommensquelle zu erschließen. Der Flughafen werde "den Tourismus ankurbeln", hieß es aus dem für die Entwicklung der Überseegebiete zuständigen Ministerium. Es locken: karge Felspanoramen, seltene Vögel und Pflanzen und die letzte Bleibe von Napoleon.

Ein Baum steht vor zerklüfteten Felsen, die ins Wasser reichen.
Vulkanisches Gestein und subtropische Vegetation - St. Helena lockt mit einem ganz eigenen CharakterBild: picture-alliance/prisma/R. Weber

London möchte für das Erbe der Kolonialzeit langfristig weniger Geld ausgeben als bisher. Allein im Jahr 2015 lag die Finanzhilfe aus Steuermitteln bei 53,5 Millionen Pfund (60 Millionen Euro).

Und das Postschiff "RMS St. Helena", das alle drei Wochen Post, Lebensmittel, Autos und Besucher transportierte? - Wird im 21. Jahrhundert überflüssig. Sein Dienst endet im kommenden Jahr.

ust/wa (afp, rtr)