Eine Bahnstrecke als Theaterbühne
An der Bahnstrecke zwischen Jena und Naumburg spielen die Anwohner bei einer Kunstaktion für die Zugreisenden Theater. Aus dem Zug kann man zum Beispiel inszenierte Autorennen oder einen Hai in einem Fluss sehen.
SPRECHER:
Ein Jäger Jäger, -/Jägerin, -nen eine Person, die Tiere (z. B. im Wald) sucht, um sie zu töten auf der Flucht vor seinem Hochsitz Hochsitz, -e (m.) eine meterhohe Konstruktion meistens aus Holz, auf die man steigt, um Tiere besser beobachten zu können . Ein Landwirt Landwirt, -e/Landwirtin, -nen der Bauer/die Bäuerin entdeckt eine Wasserader Wasserader, -n (f.) Wasser, das unter der Erde fließt . Und ein Autorennen auf dem Feld. Die ostdeutschen Trabis Trabi, -s (m.) Abkürzung für: der Trabant; das ab 1957 in der DDR hergestellte Auto der Automobilwerke Zwickau – inzwischen Kult Kult (m., nur Singular) die Tatsache, dass etwas modern und im Moment sehr beliebt ist – jagen etwas/jemanden jagen hier: etwas/jemanden verfolgen einen modernen SUV SUV, -s (n./m., aus dem Englischen) Abkürzung für: sport utility vehicle; ein hoher PKW, der schnell und gut in unebenem Gelände fährt . Das alles sind Inszenierungen Inszenierung, -en (f.) hier: das Einstudieren und Aufführen eines Theaterstücks o. Ä. (Verb: etwas inszenieren) für vorbeifahrende Züge – und Teil der Kunstaktion „Bewegtes Land“. Auf einer 30 Kilometer langen Zugstrecke Zugstrecke, -n (f.) der Weg, den ein Zug fährt zwischen Naumburg in Sachsen-Anhalt und Jena in Thüringen machen die Anwohner Theater für die Reisenden.
FRAU 1:
Dass man nicht immer nur aufs Handy oder den Bildschirm schaut, sondern wirklich dann mal bewusst in die Landschaft blickt. Die Kulisse Kulisse, -n (f.) hier: die Umgebung ist zauberhaft zauberhaft hier: schön; wunderbar , und natürlich die einzelne[n] Beiträge Beitrag, Beiträge (m.) hier: eine von mehreren Theateraufführungen , die dann da in die Landschaft gestellt werden, sind schon speziell.
FRAU 2:
Das macht gute Laune gute Laune machen eine gute Stimmung machen; so sein, dass man sich darüber freut !
SPRECHER:
Ein paar Kilometer weiter basteln an etwas basteln hier umgangssprachlich für: versuchen, etwas fertigzustellen oder zu reparieren Anwohner noch an an etwas basteln hier umgangssprachlich für: versuchen, etwas fertigzustellen oder zu reparieren den Requisiten Requisite, -n (f.) hier: ein Gegenstand, der beim Theater oder Film z. B. als Dekoration benutzt wird . Als Busch Busch, Büsche (m.) der Strauch; eine meist niedrige Pflanze mit viele Ästen und Blättern getarnt sich tarnen sich so kleiden, dass man nur schwer in der Umgebung erkannt werden kann; hier auch: sich hinter etwas verstecken gehen in Stellung gehen eine bestimmte Position einnehmen, bevor man mit etwas beginnt sie in in Stellung gehen eine bestimmte Position einnehmen, bevor man mit etwas beginnt Stellung in Stellung gehen eine bestimmte Position einnehmen, bevor man mit etwas beginnt . Das Feld ist ihre Bühne Bühne, -n (f.) der Ort im Konzert und Theater, wo die Musiker oder Schauspieler stehen . Der Auftritt Auftritt, -e (m.) hier: die Vorführung; die Aufführung wird nur wenige Sekunden dauern.
ANASTASIA OVCAROV (Studentin):
Diese Verwunderung Verwunderung (f., nur Singular) das Erstaunen; die Tatsache, dass man von etwas überrascht ist und diese Überraschung, dieser Moment, den wollen wir den Zuschauern bieten jemandem etwas bieten hier: jemandem etwas präsentieren, das qualitativ gut oder sehr interessant ist und …, damit sie sich auch freuen, dass die Büsche auf einmal losrennen.
SPRECHER:
Die Verwirrung Verwirrung, -en (f.) die Tatsache, dass man nicht weiß, was man denken soll der Zuschauer ist ein Grundkonzept Grundkonzept, -e (n.) hier: die Idee für etwas der Aufführungen. Was ist echt? Was ist inszeniert? Mal scheint ein Baum zu brennen. Mal bevölkern etwas bevölkern so sein, dass Menschen oder Tiere in großer Anzahl an einem bestimmten Ort sind Steinzeitmenschen Steinzeitmensch, -en (m.) jemand, der vor vielen Jahren auf der Erde gelebt hat die Gegend. Oder: Ein Hai greift an.
Ausgedacht haben sich das Jörn Hintzer und Jakob Hüfner, Medienkünstler und Professoren für Experimentelle Television Experimentelle Television (f., nur Singular) ein Studiengang für Medienkunst an der Bauhaus-Universität Weimar .
JÖRN HINTZER (Bauhaus-Universität Weimar):
Vor, was weiß ich, vor 15 Jahren hätte man sich nicht vorstellen können, dass man sozusagen durchs Internet so Bildersuche macht und 15.000 Bilder durchschnittlich am Tag so … so als Thumbnails Thumbnail, -s (n./m., aus dem Englischen) ein kleines Bild im Internet als Vorschau für ein größeres Bild anguckt, ja? Das macht ja total was mit … mit einem selbst. Und das ist für uns eigentlich so dieses Zugfahren, ja, obwohl ’s ja eigentlich schon fast ’n altes Transportmittel ist, heutzutage, ja? [Das] ist für uns so ’n bisschen die Analogie Analogie, -n (f.) hier: die Tatsache, dass etwas etwas anderem entspricht dazu, zu diesen neuen Medien. Man fährt also an … ganz schnell an Sachen vorbei, guckt sie sich nicht richtig an, aber es sind lauter so Thumbnails, an denen man vorbeifährt.
SPRECHER:
Hunderte Freiwillige Freiwillige, -n (f./m.) jemand, der etwas macht, obwohl er es nicht muss, und der dafür kein Geld bekommt machen mit. In dem kleinen Dorf Döbritschen sind auf den Beinen sein hier: in Bewegung sein; bei etwas mitmachen fast alle Einwohner auf den Beinen auf den Beinen sein hier: in Bewegung sein; bei etwas mitmachen – und ihren Leitern Leiter, -n (f.) hier: ein Gegenstand, auf den man hinaufsteigen kann . Die Idee: Sie sind auf Augenhöhe auf Augenhöhe auf gleicher Höhe mit einer anderen Person; gemeint ist hier auch: die Tatsache, dass jemand etwas macht, das eine andere Person auch macht mit den Reisenden und schauen zurück in den Zug.
DOROTHEA STORCH (Bürgermeisterin Dornburg-Camburg):
Es ist natürlich schön, wenn was los ist etwas ist los etwas passiert und es ist nicht langweilig , wenn unsere Einwohner auch mitmachen können, partizipieren partizipieren sich (an etwas) beteiligen; (bei etwas) mitmachen – also erst mal ein schönes Wochenende. Und dass man einfach guckt, dass man sieht, das ist ein sehr besonderer Landstrich Landstrich, -e (m.) das Gebiet, die Region . Er ist jetzt nicht wirklich groß groß hier: sehr bekannt, also noch ein bisschen [ein] Geheimtipp Geheimtipp, -s (m.) eine Empfehlung für etwas (z. B. ein Restaurant oder einen Film), das nicht viele Menschen kennen . Aber vielleicht zieht jemanden her|ziehen hier: jemanden anlocken; so interessant für jemanden sein, dass er an einen bestimmten Ort kommt ’s den einen oder anderen dann doch hierher jemanden her|ziehen hier: jemanden anlocken; so interessant für jemanden sein, dass er an einen bestimmten Ort kommt !
SPRECHER:
Die Züge passieren etwas passieren hier: an etwas vorbeifahren neun Bahnhöfe. Und überall ist ordentlich ordentlich hier: wirklich was los. In Naumburg singt ein Chor in die offenen Waggontüren Waggontür, -en (f.) die Tür des Wagens eines Zugs . Hier startet auch Rocco einen Wettlauf Wettlauf, -läufe (m.) der Versuch, schneller zu rennen als etwas oder jemand gegen den Zug. Der Trick: 25 identisch gekleidete Läufer erwecken den Eindruck den Eindruck erwecken hier: so aussehen, als ob; wirken , der Mensch sei schneller als die Maschine. Für die Macher Macher, -/Macherin, -nen jemand, der etwas erfunden, entwickelt oder produziert hat eine Auseinandersetzung Auseinandersetzung, -en (f.) hier: die Tatsache, dass man sich mit einem Thema beschäftigt mit dem Thema Mobilität und Geschwindigkeit. Für die Läufer vor allem ein großer Spaß und ein kleines Stück Völkerverständigung Völkerverständigung (f., nur Singular) das Kennenlernen und Verstehen verschiedener Nationen und Kulturen untereinander .
KENDAL MORRIS (Doktorandin aus den USA):
Es ist einfach lustig, so etwas in einer Gruppe zu machen. Und ich wollte mehr über die lokale Kultur erfahren. Für mich als Ausländerin war es wirklich interessant.
SPRECHER:
Gegen den rasenden rasen umgangssprachlich für: sehr schnell rennen oder fahren Rocco hat der Zug natürlich nie eine Chance. Die Akteure Akteur, -e/Akteurin, -nen hier: der Darsteller/die Darstellerin bespielen etwas bespielen hier: an einem bestimmten Ort Theater spielen insgesamt 24 Züge an zwei Aufführungstagen. Für die rennenden Büsche heißt das zweimal pro Stunde übers Feld flitzen flitzen umgangssprachlich für: rennen .
DÖRTHE KNIPS (Disponentin in Jena):
Wir … wir kannten uns vorher alle nicht. Ja, und ich finde das unheimlich unheimlich hier: sehr spannend. Also, das ist … Leute … nette Leute kennenlernen, Spaß haben. Und ich denke mal, das ist auch so die Sache von dieser … von dieser Aktion, dass man halt mit anderen Leuten gemeinsam was tut.
SPRECHER:
Inszenierungen für vorbeifahrende Züge: Eine Kunstaktion, die die Bewohner in Bewegung versetzt jemanden in Bewegung versetzen hier: jemanden dazu bringen, sich zu bewegen – und die Zugreisenden in Verzückung jemanden in Verzückung versetzen jemanden so erfreuen, dass er begeistert ist .
Eine Bahnstrecke als Theaterbühne
Jäger, -/Jägerin, -nen — eine Person, die Tiere (z. B. im Wald) sucht, um sie zu töten
Hochsitz, -e (m.) — eine meterhohe Konstruktion meistens aus Holz, auf die man steigt, um Tiere besser beobachten zu können
Landwirt, -e/Landwirtin, -nen — der Bauer/die Bäuerin
Wasserader, -n (f.) — Wasser, das unter der Erde fließt
Trabi, -s (m.) — Abkürzung für: der Trabant; das ab 1957 in der DDR hergestellte Auto der Automobilwerke Zwickau
Kult (m., nur Singular) — die Tatsache, dass etwas modern und im Moment sehr beliebt ist
etwas/jemanden jagen — hier: etwas/jemanden verfolgen
SUV, -s (n./m., aus dem Englischen) — Abkürzung für: sport utility vehicle; ein hoher PKW, der schnell und gut in unebenem Gelände fährt
Inszenierung, -en (f.) — hier: das Einstudieren und Aufführen eines Theaterstücks o. Ä. (Verb: etwas inszenieren)
Zugstrecke, -n (f.) — der Weg, den ein Zug fährt
Kulisse, -n (f.) — hier: die Umgebung
zauberhaft — hier: schön; wunderbar
Beitrag, Beiträge (m.) — hier: eine von mehreren Theateraufführungen
gute Laune machen — eine gute Stimmung machen; so sein, dass man sich darüber freut
an etwas basteln — hier umgangssprachlich für: versuchen, etwas fertigzustellen oder zu reparieren
Requisite, -n (f.) — hier: ein Gegenstand, der beim Theater oder Film z. B. als Dekoration benutzt wird
Busch, Büsche (m.) — der Strauch; eine meist niedrige Pflanze mit viele Ästen und Blättern
sich tarnen — sich so kleiden, dass man nur schwer in der Umgebung erkannt werden kann; hier auch: sich hinter etwas verstecken
in Stellung gehen — eine bestimmte Position einnehmen, bevor man mit etwas beginnt
Bühne, -n (f.) — der Ort im Konzert und Theater, wo die Musiker oder Schauspieler stehen
Auftritt, -e (m.) — hier: die Vorführung; die Aufführung
Verwunderung (f., nur Singular) — das Erstaunen; die Tatsache, dass man von etwas überrascht ist
jemandem etwas bieten — hier: jemandem etwas präsentieren, das qualitativ gut oder sehr interessant ist
Verwirrung, -en (f.) — die Tatsache, dass man nicht weiß, was man denken soll
Grundkonzept, -e (n.) — hier: die Idee für etwas
etwas bevölkern — so sein, dass Menschen oder Tiere in großer Anzahl an einem bestimmten Ort sind
Steinzeitmensch, -en (m.) — jemand, der vor vielen Jahren auf der Erde gelebt hat
Experimentelle Television (f., nur Singular) — ein Studiengang für Medienkunst an der Bauhaus-Universität Weimar
Thumbnail, -s (n./m., aus dem Englischen) — ein kleines Bild im Internet als Vorschau für ein größeres Bild
Analogie, -n (f.) — hier: die Tatsache, dass etwas etwas anderem entspricht
Freiwillige, -n (f./m.) — jemand, der etwas macht, obwohl er es nicht muss, und der dafür kein Geld bekommt
auf den Beinen sein — hier: in Bewegung sein; bei etwas mitmachen
Leiter, -n (f.) — hier: ein Gegenstand, auf den man hinaufsteigen kann
auf Augenhöhe — auf gleicher Höhe mit einer anderen Person; gemeint ist hier auch: die Tatsache, dass jemand etwas macht, das eine andere Person auch macht
etwas ist los — etwas passiert und es ist nicht langweilig
partizipieren — sich (an etwas) beteiligen; (bei etwas) mitmachen
Landstrich, -e (m.) — das Gebiet, die Region
groß — hier: sehr
Geheimtipp, -s (m.) — eine Empfehlung für etwas (z. B. ein Restaurant oder einen Film), das nicht viele Menschen kennen
unheimlich — hier: sehr
jemanden her|ziehen — hier: jemanden anlocken; so interessant für jemanden sein, dass er an einen bestimmten Ort kommt
etwas passieren — hier: an etwas vorbeifahren
ordentlich — hier: wirklich
Waggontür, -en (f.) — die Tür des Wagens eines Zugs
Wettlauf, -läufe (m.) — der Versuch, schneller zu rennen als etwas oder jemand
den Eindruck erwecken — hier: so aussehen, als ob; wirken
Macher, -/Macherin, -nen — jemand, der etwas erfunden, entwickelt oder produziert hat
Auseinandersetzung, -en (f.) — hier: die Tatsache, dass man sich mit einem Thema beschäftigt
Völkerverständigung (f., nur Singular) — das Kennenlernen und Verstehen verschiedener Nationen und Kulturen untereinander
rasen — umgangssprachlich für: sehr schnell rennen oder fahren
Akteur, -e/Akteurin, -nen — hier: der Darsteller/die Darstellerin
etwas bespielen — hier: an einem bestimmten Ort Theater spielen
flitzen — umgangssprachlich für: rennen
jemanden in Bewegung versetzen — hier: jemanden dazu bringen, sich zu bewegen
jemanden in Verzückung versetzen — jemanden so erfreuen, dass er begeistert ist