Ein Freund, ein guter Freund | Sprachbar | DW | 11.04.2012
  1. Inhalt
  2. Navigation
  3. Weitere Inhalte
  4. Metanavigation
  5. Suche
  6. Choose from 30 Languages

Sprachbar

Ein Freund, ein guter Freund

Goethe und Schiller, Max und Moritz, Winnetou und Old Shatterhand – all diese Leute gibt es nur im Doppel. Sie alle verbindet eine tiefe Freundschaft. Doch Freundschaft ist nicht gleich Freundschaft …

Zwei junge Männer sitzen auf einer Bank und stoßen mit Bierflaschen an

Männerfreundschaft: ein Bierchen mit dem Kumpel

Musik:
Comedian Harmonists: "Ein Freund, ein guter Freund"
"Ein Freund, ein guter Freund,
das ist das Schönste was es gibt auf der Welt.
Ein Freund bleibt immer Freund,
und wenn die ganze Welt zusammenfällt…"

Freundschaftsanfrage bestätigen! Jemand hat mir gerade eine Freundschaftsanfrage auf Facebook geschickt! Mit fast 1000 sogenannten Freunden platzt meine Freundesliste aus allen Nähten. Wenn man sich mein Profil anschaut, könnte man annehmen, dass ich einen riesigen Freundeskreis hätte. Aber nein, meine wahren Freunde lassen sich an einer Hand abzählen. Der Rest sind alles bloß Bekannte, Menschen, die man nicht so gut, nur oberflächlich kennt.

Freunde gibt es nicht wie Sand am Meer

Ein kleiner Junge spielt im Sandkasten

Freundschaften beginnen schon im Sandkasten

Da ist zum Beispiel mein Sandkastenfreund Klaus. Wir sind seit frühester Kindheit miteinander befreundet. Seitdem sind wir wirklich die dicksten Freunde. Zwar sind wir nicht wirklich dick, aber zusammen sind wir durch dick und dünn gegangen.

Einmal ist unsere Freundschaft fast an einem Mädchen zerbrochen, in das wir beide verliebt waren. Liebe ist der Freundschaft nämlich nicht immer förderlich. Aber in aller Freundschaft haben wir uns dann wieder vertragen. Damals waren wir acht Jahre alt und an seinen Freundschaftsbeweis nach unserem Streit kann ich mich noch erinnern: Klaus hat mir sein Pausenbrot geschenkt – was für eine freundschaftliche Geste! Schon damals haben wir gelernt, dass Freundschaft die Liebe überdauert. Auch als Jugendfreund habe ich mit Klaus gute und schlechte Zeiten erlebt.

Brief- und Parteifreunde

Ein Brief wird in einen gelben Briefkasten gesteckt

Der Brieffreund wird bald Post bekommen

Dann gibt es noch meinen Brieffreund Igor aus Russland. Wir haben uns in den 1980ern bei einem Freundschaftsspiel zwischen der deutschen und der russischen Fußballnationalmannschaft angefreundet und seitdem schreiben wir uns einmal im Monat. Freundlicherweise hat er mich vor einigen Jahren zu sich nach Moskau eingeladen – eine größere Freude hätte er mir nicht machen können. Er hat mir damit einen richtigen Freundschaftsdienst geleistet.

Martin zähle ich auch zu meinen Freunden. Er ist ein Parteifreund. Das heißt, wir haben Freundschaft geschlossen, weil wir in derselben Partei aktiv sind. Wir setzen uns vor allem für Völkerfreundschaft ein. Ein wirklich enger Freund ist er nicht, denn uns verbindet eher eine Zweckfreundschaft, weil wir uns ein Büro teilen. Seine Freundlichkeit, sein freundliches Wesen, schätze ich an ihm am meisten. Übrigens ist er auch ein großer Freund von Hunden. Er hat einen Dackel, der ihm treu ergeben ist. Der Hund ist eben der beste Freund des Menschen!

Eine… – meine… – feste Freundin

Zahlreiche bunte Freundschaftsbänder

Ein Accessoire für Freunde: das Freundschaftsband

Eine weitere Freundin ist Susanne. Eigentlich ist sie mehr als eine Freundin, denn sie ist meine Freundin. Meine feste Freundin. Ganz genau: Wir sind ein Paar. Leider ist es nicht ganz einfach zwischen uns, denn letzten Sommer wollte sie sich von mir trennen. Sie hat mich gefragt, ob wir Freunde bleiben wollen.

Naja, zwischen uns hat es sich inzwischen wieder eingerenkt. Zurzeit sind wir ziemlich glücklich. Aber manchmal ärgert sie sich über mich. Dann sagt sie zum Beispiel: "Freundchen, so nicht!" oder "Du bringst jetzt mal schön den Müll runter, mein Freund!" Ich nehme ihr den barschen Ton nicht übel, sondern verstehe ihre Anweisungen eher als einen freundschaftlichen Rat. Und es zahlt sich aus, diesem Rat zu folgen: Zu meinem Geburtstag hat sie mir nämlich ein selbst geknüpftes Freundschaftsband geschenkt.

Ein besonderer Freund

Einen Freund möchte ich Ihnen natürlich nicht vorenthalten: Peter. Er ist mein imaginärer Freund. Naja, zugegeben, es gibt ihn nicht wirklich, er existiert nur in meinem Kopf. Aber uns verbindet eine lebenslange Freundschaft. Ihm kann ich alles erzählen, bei ihm stoße ich immer auf offene Ohren. Für mich ist er mehr als nur ein Kumpel. Und deswegen glaube ich, dass er mein bester Freund ist.

Musik:
Comedian Harmonists: "Ein Freund, ein guter Freund"

"Ein Freund, ein wirklicher Freund,
das ist der größte Schatz, den 's gibt…"





Fragen zum Text

Mit jemandem durch dick und dünn gegangen sein heißt, dass …
1. man dieselben Gewichtsschwankungen hatte.
2. man gemeinsam gute und schlechte Zeiten erlebt hat.
3. man gemeinsam Sport getrieben hat.

Der Freundschaft förderlich sein heißt, dass …
1. man Hilfe dabei braucht, Freunde zu finden.
2. man durch etwas schneller Freunde finden kann.
3. etwas gut für eine Freundschaft ist.

Eine Freundschaft kann …
1. an etwas zerbrechen.
2. abbrechen.
3. etwas brechen.


Arbeitsauftrag
Finde heraus, was ein Poesiealbum ist. Stelle dir vor, dein bester Freund oder deine beste Freundin gibt dir sein beziehungsweise ihr Poesiealbum. Gestalte eine Seite dieses Albums und denke dir einen netten, freundschaftlichen Spruch aus, der zu deiner besten Freundin oder deinem besten Freund passt. Alternativ kannst du auch eine Seite eines Poesiealbums für eine/n andere/n Kursteilnehmer/in gestalten und ihm diese anschließend schenken.

Die Redaktion empfiehlt

WWW-Links

Audio und Video zum Thema

Downloads