Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Online-Shopping boomt seit Jahren - doch die Ausbildung der Verkäufer blieb wie sie war. Bis jetzt.Ab 1. August gibt es die neue Ausbildung zum E-Commerce-Kaufmann oder E-Commerce-Kauffrau.
Versenden Facebook Twitter Whatsapp Web EMail Facebook Messenger Web reddit Telegram linkedin
Permalink https://p.dw.com/p/32N37
Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft insgesamt schwer getroffen - allerdings nicht alle Unternehmen gleichermaßen. Während manche ums nackte Überleben kämpfen, wurden anderen unerwartete Höhenflüge beschert.
In Deutschland sind die Geschäfte im Teil-Lockdown zwar geöffnet, aber vielfach bleiben die Kunden aus. Vor allem Modeartikel verkaufen sich schlecht. Was wird aus dem Weihnachtsgeschäft? Aus Berlin Sabine Kinkartz.
Rund um den Black Friday versuchen Händler, Kunden durch Rabatte zum Kauf zu animieren. Doch gerade Händler, die in Zeiten von Corona Umsätze besonders dringend benötigen, werden dabei wohl leer ausgehen.
Die Corona-Pandemie ist Krise und Krisenbeschleuniger in einem. Der stationäre Handel war ohnehin angeschlagen, jetzt droht vielen Geschäften das Aus. Um das Sterben der Innenstädte aufzuhalten, braucht es neue Konzepte.